
Es ist wirklich Sommer jetzt! Zeit für leichte, erfrischende sommerliche Rezepte, die die wunderschöne regionale und saisonale Produkte ins Szene setzten. Starten wir gleich mit meinem leckeren Low Carb Kräuter Ricotta Brot!
Dieses Protein Brot ist vollgepackt mit Kräutern und Gemüse und es hat sich schon einen Platz auf dem Tisch von vielen von euch geschafft, auch in der laktose-freien oder gluten-freien Variante.
Idealer Begleiter eines Antipasti Tellers oder als Beilage bei der nächsten Grillparty, seine kräftige grüne Farbe, die von den Kräutern stammt, wird definitiv ein Hingucker sein!
Der gepflegte und wunderschöne Gemüse Garten meiner Mutter hat mich dazu inspiriert, dieses Low Carb Brot zu backen. Frisch gepflückte Zucchini und Kräuter, die am Trasimeno See in Umbrien, Italien, wachsen sind in diesem Brot verarbeitet, zusammen mit Ricotta und Eiern.
Trasimeno See Die Ernte Melanzani Salat Zucchini Pflanze Kräuter
Dieses Rezept ist Teil des Bloggers Event Saisonal isst besser. Am 1. Freitag des Monats präsentieren wir dir neue Rezepte mit saisonalen Zutaten. Was wir uns für Juli ausgedacht haben, findest du weiter unten.
Ich habe mich für ein leichtes Brot entschieden, mit frischen Zucchini und Kräutern. Es schmeckt warm oder kalt sehr gut und passt wunderbar bei einer Grillfeier oder Picnic im Freien.
Das Brot kann man leicht Gluten-frei backen: einfach Mandelmehl statt Weizenmehl verwenden!
Und wer auf eine Laktose-freie Ernährung angewiesen ist, kann Seidentofu statt Ricotta nehmen! Wir haben es schon probiert und es schmeckt toll!
[cooked-recipe id="2014"]
(recipe not found or in draft status)

In Singapur war Ricotta eine Seltenheit und noch dazu recht teuer. Deswegen habe ich immer meine eigene Ricotta gemacht und war erstaunt, wie einfach das ist!
Ricotta selber machen
Um circa 250-300 g Ricotta zuhause herzustellen brauchst du:
- 1 Liter Milch
- 1-2 EL Essig oder Zitronensaft
- Käsetuch oder Stofftuch
- Sieb
- Holzlöffel
- Milch in einem Topf erhitzen (aber nicht zum Kochen bringen!).
- Essig (oder Zitronensaft, ohne Fruchtfleisch) Löffelweise unterrühren bis die Gerinnung eintritt und sich Flocken bilden.
- 1-2 Minuten weiter rühren, dann Topf vom Herd nehmen und zugedeckt 10 Minuten rasten lassen.
- Sieb mit einem Käsetuch belegen und Topfinhalt langsam hineingießen und abtropfen lassen.
- Fertig ist deine selbstgemachte Ricotta! Nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren oder gleich weiterverarbeiten.

Saisonal isst besser – Juni
Dabei sind:
Alexandra von meins-mitliebeselbstgemacht|@meins_mitliebe
Frances von carry-on-cooking | @carryoncooking
Julia von beetsandtreats.at/ | @beets.and.treats
Katrin von fernwehkueche/ | @fernwehkueche
Kathrina von kuechentraumundpurzelbaum/ | @kuechentraumundpurzelbaum
Ina von whatinaloves | @whatinaloves
Sandy von wiewowasistgut| @sandy_loves_green
Tamara und Sebastian von simply-vegan | @simplyveganorg
Und hier findest du die Links zu den Juni Rezepten:
wooooow das ist aber ein tolles rezept. sieht mega gut aus!
Danke dir liebe Ina!
Das Rezept ist ein Traum und so leicht abzuwandeln auch!
Hab ein schönes Wochenende!
Laura
Liebe Laura,
dein Kräuter-Ricotta-Brot sieht traumhaft aus! Das muss ich unbedingt nachbacken 🙂
Liebe Grüße,
Katrin
Danke dir vielmals liebe Katrin!
Ich bin gespannt, welche Variante du auswählst! Klassisch, Gluten-frei oder Laktose-frei?
Lass es dir auf jeden Fall gut schmecken!
Schönes Wochenende!
Laura
Diese Farbe! Einfach klasse, liebe Laura. Da bekomme ich direkt Appetit drauf.
Die Kräuter geben eine tolle Farbe!
LG
Laura