
Ja, so ist es. Lockdown (light) 2.0 betrifft uns mehr oder weniger alle. Was machen wir gegen den Lagerkoller? Kochen und Backen! Jeden Tag Gerichte aus der ganzen Welt mit saisonalen und regionalen Zutaten. Auf dem Blog befinden wir uns gerade in den USA und heute habe ich für Dich das beste Rezept für Bananenbrot.
Bananen haben eigentlich immer Saison, Nüsse sind ja eher gerade jetzt im Herbst frisch zu finden. Das Rezept meines Bananenbrotes ist Teil des Blogger Event Saisonal isst besser. Am 1. Freitag des Monats präsentieren meine Food Blogger Freunde und ich dir neue Rezepte mit saisonalen Zutaten. Was wir uns für den Monat November ausgedacht haben, findest du weiter unten.
Im Oktober gab es für dieses Event von mir Pflaumentarte mit Mandel-Mürbeteig, im September eine vegane und basische indische Kokos-Tomaten-Suppe und im August eine super schnelle Pfirsich Tarte.
Amerikanische Rezepte
Als Kind habe ich 2 Jahre in den USA gelebt. Ich war 6 Jahre alt und bin in einer kleinen Stadt in Indiana in die Schule gegangen.
Es ist schon eine Weile her: sehr viel war für uns ganz neu und unbekannt. Von Fast Food bis Chocolate Chip Cookies, kaum etwas hatten wir bereits in Italien gesehen oder ausprobiert.
Meine Mutter hat viele einfache Familien-Rezepte von unseren amerikanischen Freunden gelernt. Einige davon gehören jetzt auch zu meiner Sammlung und ich teile sie gerade mit Dir hier auf dem Blog aber auch auf meinem Instagram Profil mit. Dort findest Du zum Beispiel Brownies, Muffins und Chocolate Chip Cookies. Schau vorbei, folge mir und speichere die Rezepte für später!
Das beste amerikanische Bananenbrot Rezept mit einer Prise exotischen Zutaten:
Das beste Bananenbrot Rezept
Einfaches Rezept für das beste Bananenbrot, saftig und köstlich. Der amerikanische Klassiker bekommt hier eine leicht exotische Note und ist in Minuten zubereitet.
einfach-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten -
Backzeit: 40 Minuten -
Gesamtzeit: 50 Minuten
Zutaten
80 g Kristallzucker | |
45 g Palm Zucker (oder brauner Zucker) | |
2 Eier | |
60 g Milchgerne vegan | |
1 Prise Tonka Bohne, gemahlenalternativ Vanille | |
75 g Kokosnuss Ölalternativ Butter (geschmolzen) | |
130 g reife Banane + 1 ganze zum Dekorieren | |
220 g Mehl | |
1 TL Backpulver | |
1 Prise Zimt, gemahlen | |
1 Prise Salz | |
30 g Pekan Nüsseoder Walnüssen |
Utensilien
- Mixer
- Kastenform
Zubereitung
- Backofen auf 170 C Umluft vorheizen.
- Eine Kastenform mit Backspray oder geschmolzener Butter einfetten.
- Zucker, Eier, Milch, Tonka Bohne (oder Vanille) und Kokos Öl (oder Butter) schaumig rühren.
- 130 g reife Bananen mit der Gabel zerquetschen und in die Creme untermengen.
- Mehl, Backpulver, Zimt und Salz dazugeben und vermischen.
- Nüsse mit einem Messer leicht zerkleinern und daruntermischen.
- Teig in die Form füllen.
- 1 Banane schälen, der Länge nach durchschneiden und oben drauf legen.
- 40 Minuten circa oder bis goldenbraun backen.
- 10 Minuten rasten lassen, dann aus der Form vorsichtig befreien und auf einem Gitter komplett auskühlen lassen.
- Schmeckt phantastisch mit Mandel Butter!
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @thecookingglobetrotter auf Instagram oder nutze den Hashtag #thecookingglobetrotter.

Zutaten, Tipps und Variationen
Bananen
Für dieses Rezept reichen 2 bis 3 Bananen. Am besten ist die Schale schon leicht braun, denn so sind sie auch etwas süßer.
Palm Zucker
Ich verwende gerne Palm Zucker, der aus den Blütenständen verschiedener Palmenpflanzen gewonnen wird. In Singapur, Malaysia und Südostasien ist er sehr verbreitet. Er schmeckt leicht karamellartig und hat einen niedrigeren glykämischen Index als herkömmlicher Zucker.
Kokosblütenzucker oder Kokoszucker ist eine Art Palmzucker, der aus der Kokospalme hergestellt wird und er ist meistens im Supermarkt oder Reformhaus verfügbar.
Nüsse
Ich liebe die Kombination von Bananen und Pekannüssen! Die amerikanischen Nüsse schmecken ähnlich wie Walnüsse, etwas milder, und werden im Herbst aus den bis 30 Meter hohen Pekanbäumen geerntet.
Reich an Kalzium, Magnesium, Kalium und Eisen; Pekannüsse versorgen uns mit vielen wichtigen Nährstoffen, Vitaminen A und B und vielen gesunden ungesättigten Fettsäuren.
Wer lieber auf regionale Zutaten zugreift, kann sie durch Walnüsse ersetzen.
Variationen
Das Bananenbrot lässt sich nicht nur mit anderen Nüssen zubereiten, sondern auch mit ein wenig Schokolade bereichern!
30-50 g Schokoladen Stücke zum Teig geben und schon gibt es ein leckeres Schoko-Bananenbrot!
Veganes Bananebrot
Für die vegane Variante des Brotes einfach Eierersatz verwenden oder 4 EL Nussmuss.
Vegane Milch wie Mandel- oder Kokosmilch und schon ist das Brot für eine vegane Ernährung geeignet!
Dekoration
Die geschnittene Banane oben drauf ist nicht nur ein schöner Hingucker, sondern verleiht zusätzlich Geschmack. Sie karamellisiert leicht während des Backens.
Tipps
Die Kastenform unbedingt mit Butter oder Kokosöl einfetten, damit das Brot dann leichter rauskommen kann.
Wenn Du auch Schokolade dazugibst, lege lieber Backpapier auf die Backform, denn Schokolade bleibt oft gerne picken und erschwert das Umstülpen des Brotes.
Nach dem Backen lass das Brot 10 Minuten ausrasten, bevor Du es aus der Backform nimmst. Mach das dann ganz vorsichtig, in dem Du es auf die Seite legst und es hinausgleiten lässt.
Saisonal is(s)t besser – November
Dabei sind:
Alexandra von meins-mitliebeselbstgemacht|@meins_mitliebe
Frances von carry-on-cooking | @carryoncooking
Katrin von fernwehkueche/ | @fernwehkueche
Kathrina von kuechentraumundpurzelbaum/ | @kuechentraumundpurzelbaum
Ina von whatinaloves | @whatinaloves
Tamara und Sebastian von simply-vegan | @simplyveganorg
Und hier findest du die Links zu den November Rezepten:
Liebe Laura,
jetzt weiß ich warum Dein Bananenbrot das beste Bananenbrot ist – es ist auch Tonkabohne drin. Und mit Tonka wird einfach alles himmlich.
Vielen Dank für die Idee.
Gruß aus der Küche,
Alexandra
Da muss ich dir Recht geben, Alexandra! Tonka Bohne ist genial!
Liebe Grüße,
Laura