
Pita ist ein Fladenbrot aus Hefeteig, das sehr verbreitet im ganzen Nahen Osten ist. Da die Taschen innen hohl sind, eignen sie sich wunderbar zum Füllen. Wie wird hier in dem dem Rezept erklärt!

Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und circa 3 Minuten zu einem festen Teig verkneten (gerne mit der Küchenmaschine auf Geschwindigkeit 1 oder 2).
Teig, mit einem Tuch oder (Hotel-)Duschhaube zugedeckt, 15 Minuten rasten lassen.
Hefeteig weitere 3 Minuten kneten, per Hand oder mit der Maschine, bis er elastisch und weich ist.
Teig zu einer Kugel formen, mit einem EL Olivenöl beträufeln und zugedeckt 1 Stunde aufgehen lassen. Das Volumen soll sich dabei verdoppeln.
Teig aus der Schüssel nehmen und in 10 gleiche Stücke teilen. Nur ganz leicht oder noch besser gar nicht die Arbeitsfläche bemehlen.
Stücke rund schleifen: Hand über das Teigstück legen, als würde man einen Ball halten (die Hand ist gekrümmt und die Fingerspitzen liegen auf der Arbeitsfläche auf); kreisende Bewegungen ausführen und dabei den Teig mitreissen aber wenig berühren und nicht drücken; Teigling ist dann rund und gleichmäßig, wie ein Ball.
Die 10 runden Stücken mit einem Tuch bedecken und 30 Minuten rasten lassen. Etwas Abstand dazwischen lassen, damit sie beim Aufgehen nicht mit einander verkleben.
Backofen auf 250 C (oder höchste mögliche Temperatur) vorheizen.
Backblech mit Backpapier belegen oder leicht einfetten (mit Olivenöl). Teiglinge mit dem Nudelholz rund ausrollen, auf das Backblech legen (5 auf einmal) und 6 Minuten backen. Dabei zuschauen, wie sie aufgehen.
Auf einem Gitter mit einem Tuch zugedeckt auskühlen lassen. Das Tuch vermeidet, dass sie trocken werden.
Pita Taschen nach Belieben füllen! Hier auf dem Blog gibt es Hühnchen Shawarma, Falafel und Hummus Rezepte, die perfekt dazu passen! Mit Joghurt oder Labneh, Salat, Tomaten und Gurken verfeinern und genießen!
Die Pita Fladenbrote lassen sich wunderbar bis zu 3 Monate einfrieren. Nach dem Auftauen 5 Minuten bei 180 C aufwärmen und genießen!
Ingredients
Directions
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und circa 3 Minuten zu einem festen Teig verkneten (gerne mit der Küchenmaschine auf Geschwindigkeit 1 oder 2).
Teig, mit einem Tuch oder (Hotel-)Duschhaube zugedeckt, 15 Minuten rasten lassen.
Hefeteig weitere 3 Minuten kneten, per Hand oder mit der Maschine, bis er elastisch und weich ist.
Teig zu einer Kugel formen, mit einem EL Olivenöl beträufeln und zugedeckt 1 Stunde aufgehen lassen. Das Volumen soll sich dabei verdoppeln.
Teig aus der Schüssel nehmen und in 10 gleiche Stücke teilen. Nur ganz leicht oder noch besser gar nicht die Arbeitsfläche bemehlen.
Stücke rund schleifen: Hand über das Teigstück legen, als würde man einen Ball halten (die Hand ist gekrümmt und die Fingerspitzen liegen auf der Arbeitsfläche auf); kreisende Bewegungen ausführen und dabei den Teig mitreissen aber wenig berühren und nicht drücken; Teigling ist dann rund und gleichmäßig, wie ein Ball.
Die 10 runden Stücken mit einem Tuch bedecken und 30 Minuten rasten lassen. Etwas Abstand dazwischen lassen, damit sie beim Aufgehen nicht mit einander verkleben.
Backofen auf 250 C (oder höchste mögliche Temperatur) vorheizen.
Backblech mit Backpapier belegen oder leicht einfetten (mit Olivenöl). Teiglinge mit dem Nudelholz rund ausrollen, auf das Backblech legen (5 auf einmal) und 6 Minuten backen. Dabei zuschauen, wie sie aufgehen.
Auf einem Gitter mit einem Tuch zugedeckt auskühlen lassen. Das Tuch vermeidet, dass sie trocken werden.
Pita Taschen nach Belieben füllen! Hier auf dem Blog gibt es Hühnchen Shawarma, Falafel und Hummus Rezepte, die perfekt dazu passen! Mit Joghurt oder Labneh, Salat, Tomaten und Gurken verfeinern und genießen!
Die Pita Fladenbrote lassen sich wunderbar bis zu 3 Monate einfrieren. Nach dem Auftauen 5 Minuten bei 180 C aufwärmen und genießen!