Was ist Labneh?
Labneh ist ein stichfester und streichfähiger Käse, der auf keiner Mezze fehlen darf. Er besteht nur aus Joghurt und Salz und mit meinem Rezept ist er kinderleicht herzustellen!
Perfekt als Dip zu Falafel, Aufstrich zu Pita Brot und kühlende Begleitung für scharfes Shwarma Huhn. Labneh, so wie auch Joghurt, ist ein Grundnahrungsmittel im Nahen Osten. Gerne aus Ziegen- und Schafsmilch hergestellt, Joghurt und Labneh sind fixe Bestandteile einer orientalischen Mahlzeit und werden auch gerne zu weiteren Speisen, Getränke, Desserts und Saucen verarbeitet.
Zutaten für Labneh mit Zaatar
- 500 g vollfetter Natur Joghurt
- 1/2 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zaatar

Libanesische Käse Zubereitung
- Joghurt mit Salz vermischen
- Ein Sieb mit einem Mull- oder Käsetuch auslegen und das Sieb in eine Schüssel hängen.
- Joghurt hineinfüllen.
- Die 4 Ecken des Tuchs zusammendrehen, damit ein Beutel entsteht und mit Garn zusammenbinden.
- Das ganze über Nacht oder sogar besser 24 bis 48 Stunden in den Kühlschrank stellen. Es wird immer fester.
- Labneh anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Zaatar dekorieren.
Tipps – Labneh selber herstellen
Der beste Joghurt um Labneh herzustellen ist griechischer Vollfett Joghurt.
Wenn du kein Käsetuch* hast, kannst ein Mulltuch oder Passiertuch verwenden. Oder Kaffeefilter. Perfekt wäre auch ein Nussmilchbeutel. Sogar saubere Strümpfe funktionieren!
Je länger der Käse abtropft, umso fester wird er. Wenn du Labneh als Dip verwenden möchtest, reichen meistens dann 24 Stunden. Für eine härtere Konsistenz, zum Beispiel um Bällchen zu formen, sollte man ihm schon 48 Stunden Zeit geben.
Labneh zeitnahe aufbrauchen. Im Kühlschrank, gut verschlossen, bleibt er 2-3 Tagen frisch.
Was ist Zaatar?
Zatar oder Za’atar ist eine aromatische Gewürzmischung aus Thymian, Sumac und Sesamsamen.
Gemischt mit Oliven Öl ist es ein leckeres Dip für frisch gebackenes (Pita) Brot.
Super schmeckt es auch im Zupfbrot – einfach Teig mit Zatar und Olivenöl bestreichen. Das Rezept für Zupfbrot findest du hier.

Labneh Variationen
Labneh lässt sich, wie auch Joghurt, sehr gut süß oder salzig kombinieren:
Probier ihn gerne mit anderen Gewürzen und Kräuter: Rosmarin, Dill, Thymian, Oregano oder Basilikum.
Kombiniere dazu gegrilltes Gemüse wie Paprika, Melanzani, Zucchini. Oder eingelegte Tomaten, Artischocken, Zwiebeln.
Mach daraus ein gesundes Dessert: süße ihn mit Ahorn Sirup und serviere ihn mit frischen Erdbeeren, Mangos, Beeren.
Träufele ein wenig Honig darüber und verfeinere ihn mit gerösteten Nüssen wie Pistazien oder Walnüssen.
Verfeinere ihn einfach mit einer Prise Tonka Bohne, Zimt, Kardamom oder deinem Lieblingsgewürz.
Labneh Rezept zum Speichern und Ausdrucken
Labneh libanesischer Frischkäse aus Joghurt
Labneh ist ein stichfester und streichfähiger Käse, der auf keiner Mezze fehlen darf. Er besteht aus Joghurt und mit meinem Rezept ist er kinderleicht herzustellen!
einfach-
Vorbereitungszeit: 5 Minuten -
Ruhezeit: 24 Stunden -
Gesamtzeit: 24 Stunden 5 Minuten
Zutaten
500 g | Natur Joghurt |
1/2 TL | Salz |
2 EL | Oliven Öl |
1 TL | Zaatar |
Utensilien
Zubereitung
- Ein Sieb mit einem Mull- oder Käsetuch auslegen und das Sieb in eine Schüssel hängen.
- Joghurt hineinfüllen.
- Die 4 Ecken des Tuchs zusammendrehen, damit ein Beutel entsteht und mit Garn zusammenbinden.
- Das ganze über Nacht oder sogar besser 24 bis 48 Stunden in den Kühlschrank stellen. Es wird immer fester.
- Labneh anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Zaatar dekorieren.
- Buon Appetito!
Notizen
Labneh zeitnahe aufbrauchen
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @thecookingglobetrotter auf Instagram oder nutze den Hashtag #thecookingglobetrotter.
Was ist eine Mezze?
Als Mezze oder Meze bezeichnet man die Art des Servierens der Vorspeisen in verschiedenen Ländern im Nahen Osten – so Wikipedia.
Ist also ein Mezze Teller einfach ein Vorspeisen Teller? Nein. Nicht ganz! Denn Vorspeise heißt auf arabisch eigentlich Muqabilat.
Der Unterschied zwischen Mezze und Vorspeise liegt eigentlich nicht in den servierten Speisen, die durchaus oft die gleichen sind. Das Prinzip der Mezze ist, dass das gesamte Mahl aus einer Abfolge kleiner Gerichte besteht, ohne eine Hauptspeise. Es werden kleine Portionen verschiedenster Gerichte serviert.

Mezze selber machen
Ein geselliger Abend mit Freunden ist die perfekte Gelegenheit eine Mezze aufzutischen.
Was wird dabei serviert? Die Möglichkeiten und Kombinationen sind unendlich. Must-haves sind:
- Fladenbrot – Pita
- Falafel – Kichererbsen Bällchen
- Fatayer – Hefeteig Taschen gefüllt mit Spinat
- Hummus – cremiger Dip
- Labneh – Käse aus Jogurt
- Babaganoush – Melanzani Dip
- Couscous oder Tabouleh – mit Gemüse
- Shawarma Fleisch – vom Grill oder Pfanne
- Tomaten Gurken Salat
Ich habe dir meine Rezepte alle dabei verlinkt, einfach auf das Gericht klicken.
Ich habe auch eine ungewöhnliche orientalisch inspirierte Nachspeise ausprobiert: Filoteig Röllchen mit selbstgerechter Tahinella. Was Tahinella ist? Das erfährst du natürlich im Rezept! Lecker ist sie definitiv!
* affiliate link: dieser Post enthält affiliate links. Wenn ihr über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision, dabei entstehen keine zusätzliche Mehrkosten für euch. Ich gehe mit affiliate links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte, die ich selber nutzte und liebe.