Rezepte aus Italien
Saisonal und regional und trotzdem kulinarisch die Welt entdecken? Kein Problem, dafür sind wir da! Heute gibt es ein Rezept aus Italien: Pflaumentarte mit Mandel-Mürbeteig.
Diese Tarte ist etwas aufwändiger und benötigt lange Rastzeiten im Kühlschrank, aber es zahlt sich definitiv aus! Sie ist geschmacklich sehr fein und absolut wunderschön! Perfekt als Dessert mit Vanille Eis oder geschlagener Sahne für anspruchsvolle Gäste!
Unsere kulinarische Reise hier auf dem Blog führt uns gerade durch Italien, meine Heimat, durch. Wir haben bereits viele klassische Gerichte hier vorgestellt, wie Tiramisu (gleich in 5 verschiedenen Varianten), Cantucci (die besten Mandel Biskotten zum Eintunken), Pastiera di riso (Milchreikuchen), unsere beliebte Torte Verde mit Ricotta und Spinat , eine sommerliche Pfirsich Tarte und ein Low-Carb Zucchini Kräuter Brot.
Sommer Rezepte
Die Pflaumentarte mit Mandel-Mürbeteig ist ein perfektes Sommer Rezept, nicht nur durch die Verwendung von saisonalen Pflaumen (Zwetschgen in Österreich) und Mandeln, sondern auch da sie wunderbar mit einer Kugel Eis schmeckt!
Das Rezept stammt aus meiner Lieblings- Italienischen Kochzeitschrift Sale e Pepe (Werbung, unbezahlt, Markennennung). Ich kaufe sie immer wenn ich gerade in meiner Heimat Italien bin und liebe die eindrucksvollen und doch einfachen Rezepte daraus!
Einige meiner Ausgaben sind sogar schon aus dem Jahr 2006! Ich habe meine Sammlung nach Monaten geordnet, so kann ich immer Inspiration zum saisonalen Kochen und Backen holen.
Rezept für Pflaumentarte mit Mandel-Mürbeteig
Pflaumentarte
Ein wunderschönes herbstliches Rezept: saisonale Pflaumen (Zwetschgen) eingebettet in eine Mandel-Mürbeteig Tarte mit Mandel-Creme
mittel-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten -
Ruhezeit: 3 Stunden 30 Minuten -
Backzeit: 35 Minuten -
Gesamtzeit: 4 Stunden 25 Minuten
Zutaten
Mürbeteig (2 Portionen) | |
---|---|
225 g | weiche Butter |
140 g | Staubzucker |
375 g | Mehl |
45 g | Mandelmehl oder fein geriebene Mandeln, mit oder ohne Schale |
1 | Ei |
Creme | |
75 g | weiche Butter |
75 g | Staubzucker |
75 g | Mandelmehl oder fein geriebene Mandeln, mit oder ohne Schale |
2 TL | Mehl |
1 | Ei |
10 | Pflaumen (Zwetschgen) |
Utensilien
- Küchenmaschine oder Handmixer
- Springform mit abnehmbaren Boden – super praktisch *
- Backpapier
- Plastikfolie
Zubereitung
- Für den Teig 225 g weiche Butter mit 95 g Staubzucker mit der Küchenmaschine (Flachrührer) kneten bis er weich und cremig ist.
- 375 g Mehl, restlichen Puderzucker (45 g) und Mandelmehl (45 g) dazugeben und kurz vermischen.
- Ei zum Teig geben und schnell (am besten mit der Hand) kneten.
- Teig halbieren und 2 Bälle formen. In Plastikfolie einzeln einwickeln. Wir brauchen nur eine Portion, diese muss 3 Stunden im Kühlschrank rasten.
- Die andere Portion kann eingefroren werden für eine zweite Tarte oder auch in Ausstechkekse weiterverarbeitet werden.
- Für die Creme: 75 g weiche Butter mit 75 g Staubzucker cremig schlagen.
- Mehl (75 g Mandelmehl und 2 EL Mehl) untermengen. Dann Ei dazugeben und gut vermischen.
- Zugedeckt 2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
- Nachdem der Teig 3 Stunden im Kühlschrank war, kann man ihn rausnehmen.
- In zwei Bögen Backpapier, damit nichts anklebt, zu einem 26 cm Kreis ausrollen.
- Oberen Backpapierbogen entfernen.
- Teig mit unterem Backpapier in einer Tarteform auslegen.
- Boden und Rand sollten mit Teig bedeckt sein.
- 30 Minuten ins Tiefkühlfach legen.
- Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Die Pflaumenhälften noch halbieren oder sogar kleiner der Länge nach schneiden.
- Backofen auf 180 C (Umluft) erhitzen.
- Nach 30 Minuten Tarte mit der Creme füllen.
- Pflaumen kreisförmig darauflegen, von der Mitte weg, wie im Bild.
- 35 Minuten bei 180 C Umluft goldbraun backen.
- Tarte auskühlen lassen und vorsichitg aus der Form befreien.
- Schmeckt genial mit Vanille Eis oder geschlagener Sahne!
Notizen
Gefällt dir das Rezept? Dann bewerte es und klicke auf die Sterne hier unten. Vielen Dank dafür! Damit steigt meine Reichweite und mein Blog wird auf dem großen World Wide Web besser sichtbar.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @thecookingglobetrotter auf Instagram oder nutze den Hashtag #thecookingglobetrotter.
*affiliate link: dieser Post enthält affiliate links. Wenn ihr über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision, dabei entstehen keine zusätzliche Mehrkosten für euch. Ich gehe mit affiliate links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte, die ich selber nutzte und liebe. Danke für deine Unterstützung!
The cooking Globetrotter
Gefallen dir meine Rezepte? Willst du auch mehr Abwechslung in deine Küche bringen und um die Welt kochen? Dann melde meine Newsletter an! Du bekommst dann kostenlos alle Rezepte einmal in der Woche per Email zugeschickt!
Zusätzlich bekommst du mein Kochbuch mit 24 Seiten und über 30 Rezepten bei der Anmeldung zugeschickt. Besonders praktisch jetzt, wo wir Mamis soooo viel kochen müssen um die kleinen (und grossen) Raupen-Nimmersatt zuhause satt zu bekommen!
Noch mehr Inspiration findest du auch auf meinen Social Media Kanälen:
Instagram @thecookingglobetrotter
Pinterest: The cooking Globetrotter
Facebook : The cooking Globetrotter
Wir kochen um die Welt – Newsletter
Du willst…
… gesund und abwechslungsreich kochen & backen?
… neue Gerichte aus fernen Ländern einfach und unkompliziert zuhause zubereiten?
… erprobte Rezepte nach Schlagwörtern finden?
… originale und authentische exotische Speisen zaubern?
… mit herkömmlichen, saisonalen und regionalen Produkten kochen?
Na, dann habe ich genau das Richtige für dich!
Du kannst hier meinen Newsletter anmelden und wöchentlich kostenlos ein neues Rezept in deine Mailbox zugeschickt bekommen!
*affiliate link: dieser Post enthält affiliate links. Wenn ihr über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision, dabei entstehen keine zusätzliche Mehrkosten für euch. Ich gehe mit affiliate links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte, die ich selber nutzte und liebe. Danke für deine Unterstützung!
Ciao!
Ich bin Laura, in Italien geboren, jetzt in Österreich zuhause. Zwischendurch habe ich in China, Singapur und den USA gelebt.
Wir reisen so oft (und weit) wie möglich. Und wenn wir nicht gerade unterwegs sind, dann kochen wir um die Welt mit saisonalen und regionalen Zutaten.
Hier findest du unsere Lieblings Rezepte aus der ganzen Welt!
Viel Spaß beim Stöbern!
Deine Laura