
Ein absoluter Highlight der orientalischen Küche sind Fatayer: Hefeteigtaschen gefüllt mit würzigem Spinat, Feta Käse und Zwiebeln.
Mit diesem Rezept führen wir unsere kulinarische Reise durch den Nahen Osten fort. Am Ende dieser faszinierenden Reise wird es möglich sein, eine wunderschöne Meze Platte, voller vielen kleinen Speisen und Häppchen, ganz einfach und unkompliziert selber zuzubereiten.
Bereits auf dem Blog findest du schon die Rezepte für zwei klassischen orientalischen Gerichte: Hummus und Falafel.
Dieses Rezept ist Teil des Bloggers Event Saisonal isst besser. Am 1. Freitag des Monats präsentieren wir dir neue Rezepte mit saisonalen Zutaten. Was wir uns für Juni ausgedacht haben, findest du weiter unten.
Ich habe mich für Spinat entschieden, kombiniert mit frischer Zwiebel, Feta und Sumac, ein dunkelrotes orientalisches Gewürz mit einem säuerlichen und zitronigen Geschmack. Ich gebe immer Sumac auch auf meinem Hummus, nicht nur optisch einen Hingucker, sondern auch sehr erfrischend.
Die Teigtaschen lassen sich wunderbar einfrieren, nach dem Auftauen gebe ich sie gerne kurz im Backrohr, damit sie wieder leicht knusprig und frisch werden, dafür reichen wirklich nur 5 Minuten. Auch für die Jausenbox der Kinder sind sie bestens geeignet.

Fatayer sind im ganzen Nahen Osten verbreitet, die Form so wie auch die Füllung können allerdings variieren. So findet man sie auch offen oder in Form von kleinen Pizette.
Sie werden gerne auch mit faschiertem Fleisch gemischt mit Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Gewürzen gefüllt und heissen dann Fatayer bi Lahm.
Sehr hübsch ist auch die Variante mit Rote Beete und Labneh (cremiger Käse, der aus Naturjoghurt gemacht wird), die gerne offen im Schiffchen Form präsentiert wird, um die wunderschöne Farbe der Füllung zu zeigen.
Man kann natürlich auch alle 3 Versionen der Teigtaschen aus Hefeteig kombinieren: einfach die verschiedene Füllungen zubereiten und unterschiedlich füllen und schliessen.
Das Basis Rezept für Fatayer mit Spinat und Feta findest du hier, du kannst diese gerne speichern und ausdrücken oder für später auf deine Pinterest Boards pinnen.
Fatayer sind Hefeteig Taschen aus dem Nahen Osten, gefüllt mit Spinat, Feta, Zwiebel und orientalische Gewürze

Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Wasser und Öl gut vermischen und so lange kneten bis der Teig geschmeidig ist. Zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit Füllung zubereiten: Spinat klein schneiden. Wenn man TK Spinat verwendet, ordentlich Wasser mit der Hand auspressen.
Zwiebel schälen und klein hacken. Anschliessend mit einem TL Sumac vermengen.
Feta zerbröseln und mit dem Spinat und der Zwiebel vermischen. Mit Salz (wenn notwendig, da die Feta schon sehr salzig ist) und Pfeffer abschmecken. Gerne auch mit Chili Pulver.
Teig in 16-20 Stücke teilen. Damit die Stücke gleich werden, am besten in die Hälfte schneiden und die Hälfte noch mal teilen usw. Stücke in Bällchen formen/schleifen.
Backofen auf 180C (Luft) vorheizen.
Hefeteig Bällchen ausrollen, sie sollten kreisförmig sein. Dafür beim Ausrollen Teig immer wieder seitlich drehen.
2 bis 3 EL Füllung in die Mitte legen. Rand mit etwas Wasser mit dem Finger befeuchten.
Wir wollen daraus einen Dreieck formen: 2 Seiten zusammendrücken, bis zur Hälfte. Dann übrige Seite an den anderen zwei zusammenschliessen. Fest zusammendrücken.
Fertige Fatyer auf einem Backblech mit Backpapier legen und mit einem verquirlten Ei bepinseln.
13 bis 15 Minuten bei 180 C backen.
Lauwarm oder kalt geniessen!
Die Teigtaschen lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem geniessen auftauen und eventuell im Backofen aufwärmen.
Ingredients
Directions
Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Wasser und Öl gut vermischen und so lange kneten bis der Teig geschmeidig ist. Zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit Füllung zubereiten: Spinat klein schneiden. Wenn man TK Spinat verwendet, ordentlich Wasser mit der Hand auspressen.
Zwiebel schälen und klein hacken. Anschliessend mit einem TL Sumac vermengen.
Feta zerbröseln und mit dem Spinat und der Zwiebel vermischen. Mit Salz (wenn notwendig, da die Feta schon sehr salzig ist) und Pfeffer abschmecken. Gerne auch mit Chili Pulver.
Teig in 16-20 Stücke teilen. Damit die Stücke gleich werden, am besten in die Hälfte schneiden und die Hälfte noch mal teilen usw. Stücke in Bällchen formen/schleifen.
Backofen auf 180C (Luft) vorheizen.
Hefeteig Bällchen ausrollen, sie sollten kreisförmig sein. Dafür beim Ausrollen Teig immer wieder seitlich drehen.
2 bis 3 EL Füllung in die Mitte legen. Rand mit etwas Wasser mit dem Finger befeuchten.
Wir wollen daraus einen Dreieck formen: 2 Seiten zusammendrücken, bis zur Hälfte. Dann übrige Seite an den anderen zwei zusammenschliessen. Fest zusammendrücken.
Fertige Fatyer auf einem Backblech mit Backpapier legen und mit einem verquirlten Ei bepinseln.
13 bis 15 Minuten bei 180 C backen.
Lauwarm oder kalt geniessen!
Die Teigtaschen lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem geniessen auftauen und eventuell im Backofen aufwärmen.

Saisonal isst besser – Juni
Dabei sind:
Alexandra von meins-mitliebeselbstgemacht|@meins_mitliebe
Frances von carry-on-cooking | @carryoncooking
Julia von beetsandtreats.at/ | @beets.and.treats
Katrin von fernwehkueche/ | @fernwehkueche
Kathrina von kuechentraumundpurzelbaum/ | @kuechentraumundpurzelbaum
Ina von whatinaloves | @whatinaloves
Sandy von wiewowasistgut| @sandy_loves_green
Tamara und Sebastian von simply-vegan | @simplyveganorg
Und hier findest du die Links zu den Juni Rezepten:
!– start InLinkz code –>
Liebe Laura,
deine Teigtaschen klingen richtig richtig lecker. Da bekommt man richtig Appetit drauf. Ich bin schon ganz gespannt, was du noch alles für deine Mezze zauberst.
Liebe Grüße,
Kathrina
Danke die vielmals Katharina,
Hoffe du hast einige Rezepte für eine leckere Mezze gefunden!
LG
Laura
Liebe Laura, dein Rezept klingt einfach köstlich. Ich bin ein großer Fan der arabischen Küche und werde deine Rezepte definitiv ausprobieren. Liebe Grüße, Frances 🙂
Das freut mich sehr liebe Frances! Ich hoffe, sie schmecken dir genauso gut wie mir!