Fatayer sind Hefeteig Taschen aus dem Nahen Osten, gefüllt mit Spinat, Feta, Zwiebel und orientalische Gewürze

Fatayer sind libanesische Hefeteig Taschen aus dem Nahen Osten, gefüllt mit Spinat, Feta, Zwiebel und orientalischen Gewürze.

Fatayer sind Hefeteig Taschen aus dem Nahen Osten, gefüllt mit Spinat, Feta, Zwiebel und orientalischen Gewürze.

Was sind Fatayer?

Fatayer sind ein Highlight der orientalischen Küche: Hefeteig-Taschen gefüllt mit würzigem Spinat, Feta Käse und Zwiebeln. Sie stammen ursprünglich aus dem Libanon, sind aber im ganzen Nahen Osten verbreitet.

Fatayer ist der Oberbegriff für herzhaftes Gebäck, das unterschiedliche Formen annehmen kann: Halbmonde, Sterne, Pizette, Schiffchen oder, wie hier, Hüte. Auch die Füllung variiert und beinahe jede Familie hat ein eigenes Rezept. Sehr beliebt sind die vegetarische Füllung mit Spinat oder Mangold und die Fleischvariante. Aber auch rote Beete und Labneh (ein stichfester Streichkäse – Rezept HIER) schmecken in den Hefeteig Teilchen gut.

Ich habe mich für Spinat entschieden, kombiniert mit frischem Zwiebel, Feta und Sumac*, ein dunkelrotes orientalisches Gewürz mit einem säuerlichen und zitronigen Geschmack. Ich gebe immer Sumac auch auf meinen Hummus, nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch sehr erfrischend.

Ich habe das Fatayer Rezept von meiner lieben Freundin Shadia gelernt. Sie stammt aus Palästina, ist in Peru aufgewachsen und war, wie ich, lange in China und Singapur, wo wir uns beim Internationalen Kochclub (ICCS) kennengelernt haben.

Bohnen Hummus mit Tomaten
Bohnen Hummus mit Tomaten aus dem Ofen

Was ist ein Mezze Teller?

Als Mezze oder Meze bezeichnet man die Art des Servierens der Vorspeisen in verschiedenen Ländern im Nahen Osten – so Wikipedia.

Ist also ein Mezze Teller einfach ein Vorspeisen Teller? Nein. Nicht ganz! Denn Vorspeise heißt auf arabisch eigentlich Muqabilat.

Der Unterschied zwischen Mezze und Vorspeise liegt eigentlich nicht in den servierten Speisen, die durchaus oft die gleichen sind. Das Prinzip der Mezze ist, dass das gesamte Mahl aus einer Abfolge kleiner Gerichte besteht, ohne eine Hauptspeise. Es werden kleine Portionen verschiedenster Gerichte serviert.

Fatayer sind Hefeteig Taschen aus dem Nahen Osten, gefüllt mit Spinat, Feta, Zwiebel und orientalische Gewürze
Mezze Teller – arabische Vorspeisen

Mezze selber machen

Ein geselliger Abend mit Freunden ist die perfekte Gelegenheit eine Mezze aufzutischen.

Was wird dabei serviert? Die Möglichkeiten und Kombinationen sind unendlich. Must-haves sind:

Ich habe dir meine Rezepte alle dabei verlinkt, einfach auf das Gericht klicken.

Arabische Teigtaschen

Fatayer sind Hefeteig Taschen aus dem Nahen Osten, gefüllt mit Spinat, Feta, Zwiebel und orientalische Gewürze

Fatayer – Spinat Feta Hefeteig Taschen

Fatayer sind Hefeteig Taschen aus dem Nahen Osten, gefüllt mit Spinat, Feta, Zwiebel und orientalischen Gewürze.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Küche orientalisch
Portionen 20 St
Calories 157 kcal

Zutaten
  

  • 500 g Mehl
  • 21 g frische Hefe
  • 1 EL Zucker
  • 80 ml Olivenöl
  • 300 ml Wasser
  • 8 g Salz
  • 500 g Spinat, frisch oder TK
  • 200 g Feta
  • Sumac *
  • Chili Pulver (optional)
  • 1 Ei zum Bepinseln

Anleitungen
 

  • Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Wasser und Öl gut vermischen und so lange kneten bis der Teig geschmeidig ist. Zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit Füllung zubereiten: Spinat klein schneiden. Wenn man TK Spinat verwendet, ordentlich Wasser mit der Hand auspressen.
  • Zwiebel schälen und klein hacken. Anschliessend mit einem TL Sumac vermengen.
  • Feta zerbröseln und mit dem Spinat und der Zwiebel vermischen. Mit Salz (wenn notwendig, da der Feta schon sehr salzig ist) und Pfeffer abschmecken. Gerne auch mit Chili Pulver.
  • Teig in 16-20 Stücke teilen. Damit die Stücke gleich werden, am besten in die Hälfte schneiden und die Hälfte noch mal teilen usw. Stücke in Bällchen formen/schleifen.
  • Backofen auf 180C (Umluft) vorheizen.
  • Hefeteig Bällchen ausrollen, sie sollten kreisförmig sein. Dafür beim Ausrollen Teig immer wieder seitlich drehen.
  • 2 bis 3 EL Füllung in die Mitte legen. Rand mit etwas Wasser mit dem Finger befeuchten.
  • Wir wollen daraus ein Dreieck formen: 2 Seiten zusammendrücken, bis zur Hälfte. Dann übrige Seite an den anderen zwei zusammenschliessen. Fest zusammendrücken.
  • Fertige Fatayer auf einem Backblech mit Backpapier* legen und mit einem verquirlten Ei bepinseln.
  • 15 Minuten bei 180 C backen.
  • Lauwarm oder kalt geniessen!
  • Die Teigtaschen lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Genießen auftauen und eventuell im Backofen aufwärmen.

Nährwerte

Calories: 157kcalCarbohydrates: 21gProtein: 5gFat: 6gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 9mgSodium: 290mgPotassium: 179mgFiber: 1gSugar: 0.2gVitamin A: 2387IUVitamin C: 7mgCalcium: 79mgIron: 2mg
Keyword Fatayer, Feta, Hefeteig, Naher Osten, orientalisch, Spinat, Taschen
Du hast das Rezept ausprobiert?Verlinke @thecookingglobetrotter auf Instagram

Fatayer Falten – so geht es:

So faltest du die arabischen Teigtaschen:

  1. Teig kreisförmig ausrollen, circa so groß wie deine Handfläche
  2. 2 EL Fülle in die Mitte legen
  3. Ränder mit etwas Wasser befeuchten
  4. 2 Seiten bis zur Mitte leicht zusammendrücken
  5. letzte Seite an den 2 offenen Rändern anlegen und zusammendrücken
  6. Fertige Teigtaschen auf das Backblech legen und mit Ei bepinseln, damit sie beim Backen schön goldig werden.

Dauerbackfolie – praktische und nachhaltige Helfer in der Küche

Backfolie ist in der Küche immer total praktisch, denn damit klebt nichts, brennt nichts an und auch die Reinigung der Backbleche ist danach einfacher.

Eine nachhaltige und super praktische Version sind Dauerbackfolien*. Ich habe mittlerweile einige, in verschiedenen Formen und verwende sie total oft – die Investition lohnt sich also.

Hier findest du die Bestseller auf Amazon:

Bestseller Nr. 1
Linda’s Essentials Dauerbackfolie für Backofen und Grill, Backpapier wiederverwendbar geeignet für Elektro- und Gasbackofen, antihaftbeschichtet, für den Backofenboden, BPA- und PFOA-frei (3er Pack)*
  • ✔️ HALTE DEINEN OFEN SAUBER – schütze…
  • ✔️ SPARE ZEIT BEIM PUTZEN – Mache Schluss…
  • ✔️ MULTIFUNKTIONAL – als wiederverwendabares…
  • ✔️ HERVORRAGENDE QUALITÄT- hitzebeständig…
  • ✔️ AUF DEN RICHTIGEN EINBAU KOMMT ES AN -…
AngebotBestseller Nr. 2
Amazy Dauerbackfolie für Backofen (3er-Set) – Das Premium wiederverwendbares backpapier – wiederverwendbar, hitzebeständig, und antihaftbeschichtet – (3x 36cm x 42 cm)*
  • 👩🏻‍🍳WIEDERVERWENDBAR -…
  • 👩🏻‍🍳 UMWELTFREUNDLICH – Es ist eine…
  • 👩🏻‍🍳 HERGESTELLT AUS TEFLON -…
  • 👩🏻‍🍳 INDIVIDUELL SCHNEIDBAR – Unsere…
  • 👩🏻‍🍳 INHALT UND ABMESSUNGEN – Dieses…
Bestseller Nr. 3
Pritogo Dauerbackfolie 4er-Set braun Teflon (32 x 46 cm) 260° wiederverwendbares Backpapier Backfolie hitzebeständig antihaftbeschichtet zuschneidbar*
  • INHALT: 4x Dauerbackfolie BRAUN, 46x32cm aus…
  • EINFACHE REINIGUNG: Die Backfolie ist…
  • MATERIAL: Dank der Antihaftbeschichtung ist die…
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Das umweltfreundliche…
  • KOMPATIBEL: die Antihaftfolie ist in Elektroöfen,…
Bestseller Nr. 4
Lifhety 4 Stück Dauerbackfolie für Backofen, 40x33cm Antihaft Backmatte, Backpapier Wiederverwendbar Backofenmatte für Den Boden des Ofens für Gas, Elektro und Ventilator Unterstützte Ofeneinlagen*
  • KEEP OVEN CLEAN: Die Reinigung des Backofenbodens…
  • VIELSEITIG VERWENDBAR: Die antihaftbeschichteten…
  • PERFEKTE GRÖSSE: Die Größe von 30×44 cm passt…
  • LEICHT ZU REINIGEN UND ZU SCHNEIDEN: Einfach mit…
  • AUSGEZEICHNETE QUALITÄT: Backpapier…
AngebotBestseller Nr. 5
SPGOOD BBQ Grillmatte, Antihaft Grillmatten Grillplatte Gasgrill, Backpapier Wiederverwendbar,für Holzkohlegrill, Elektronischen Grill, PFOA-Frei über (40×32 cm (5er Set))*
  • Grillmatte: Antihaft oberfläche.Das 0.2 mm dicke…
  • Grill Zubehör: Das Grillmatten-Set besteht aus…
  • Leicht zu reinigen:Fett, Flecken oder andere…
  • Geeignet für viele Arten von Grills: Grillmatte…
  • Reichhaltige und ausgewogene Grillgerichte:Ob…

*affiliate link: dieser Post enthält affiliate links. Wenn ihr über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision, dabei entstehen keine zusätzliche Mehrkosten für euch. Ich gehe mit affiliate links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte, die ich selber nutzte und liebe. Danke für deine Unterstützung!

Arabische Vorspeiseplatte – Fatayer

Fatayer sind im ganzen Nahen Osten verbreitet, die Form so wie auch die Füllung können allerdings variieren. So findet man sie auch offen oder in Form von kleinen Pizzetten.

Sie werden gerne auch mit faschiertem Fleisch, welches mit Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Gewürzen gemischt ist, gefüllt und heissen dann Fatayer bi Lahm.

Sehr hübsch ist auch die Variante mit Roter Beete und Labneh (cremiger Käse, der aus Naturjoghurt gemacht wird), die gerne offen in Schiffchen Form präsentiert wird, um die wunderschöne Farbe der Füllung zu zeigen.

Man kann natürlich auch alle 3 Versionen der Teigtaschen aus Hefeteig kombinieren: einfach die verschiedenen Füllungen zubereiten und unterschiedlich füllen und schliessen.

Das Basis Rezept für Die libanesische Teigtaschen mit Spinat und Feta findest du hier, du kannst dieses gerne speichern und ausdrucken oder für später auf deinen Pinterest Boards pinnen.

Fatayer sind Hefeteig Taschen aus dem Nahen Osten, gefüllt mit Spinat, Feta, Zwiebel und orientalische Gewürze, Libanon, Vorspeise, Meze
Speichere das Rezept für Fatayer auf Pinterest

Gutes Essen, das gut tut: Spinat

Superfood Spinat

Spinat ist reich an Beta-Carotin: er gehört zu den besten Quellen für diesen Stoff, der für gutes Sehen und gesunde Haut eine entscheidende Rolle spielt.

Mit 62 Milligramm Magnesium enthalten 100 Gramm Spinat eine ganze Menge des Mineralstoffs, der auf das gesamte Nervensystem eine günstige Wirkung hat.

Spinat enthält eine ziemlich üppige Portion Eisens, der die Blutbildung fördert. Perfekt kombiniert wird eine Portion Spinat daher mit einem Vitamin C reichen Getränk. Mittels Vitamin C wird die Eisenaufnahme nämlich gefördert.

Vor allem roh, zum Beispiel im Salat oder Smoothie, hilft Spinat auch dabei, Wasseransammlungen dank Kalium im Körper auf sanfte Art zu beseitigen.

Die reichlich enthaltene Vitamin E ist wichtig als Schutz vor freien Radikalen, die unsere Körperzellen schädigen, und beugt unter anderem vorzeitigen Alterungsprozessen vor.

In 100 g frischem Spinat steckt mit 51 mg Vitamin C sogar etwas mehr als in derselben Menge Orangen! Umso wichtiger, dass Spinat auch roh verzehrt wird, denn durch Hitze geht das Fitmacher-Vitamin verloren.

Quelle: Eatsmarter

Wir lieben dieses cremige Spinat-Risotto mit Erbsen, das sich ganz einfach nach original italienischem Rezept mit frischem oder tiefgekühltem Spinat zubereiten lässt. Geriebener Parmesan und Zitronenschale verleihen dem Risotto eine besonders aromatische Note.

Orientalische Küche – Zutaten

Die orientalische Küche kombiniert duftende Kräuter und Gewürze, so dass jedes Gericht wunderbar aromatisch schmeckt.

Diese Zutaten kommen oft in den arabischen Rezepten vor:

  • Sumac* – ein säuerlich-herbes, dunkelrotes bis violettes Gewürz, das aus getrockneten Sumachstrauchsfrüchten gewonnen wird. Es verleiht ein säuerliches-zitroniges Aroma.
  • Tahini* – Sesamsamenpaste
  • Chili Flocken
  • Kümmel und Kreuzkümmel
  • Kurkuma
  • Muskat
  • Zatar* – eine Gewürzmischung aus wildem Thymian, Sumac, Sesamsamen und Salz

Wir kochen um die Welt – Newsletter

Du willst…

… gesund und abwechslungsreich kochen & backen?

… neue Gerichte aus fernen Ländern einfach und unkompliziert zuhause zubereiten?

… erprobte Rezepte nach Schlagwörtern finden?

… originale und authentische exotische Speisen zaubern?

… mit herkömmlichen, saisonalen und regionalen Produkten kochen?

Na, dann habe ich genau das Richtige für dich!

Du kannst hier meinen Newsletter anmelden und wöchentlich kostenlos ein neues Rezept in deine Mailbox zugeschickt bekommen!

Kein Rezept mehr verpassen! Newsletter anmelden:

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Rezepte, die dir sicher auch schmecken...

4 Kommentare

  1. Liebe Laura,
    deine Teigtaschen klingen richtig richtig lecker. Da bekommt man richtig Appetit drauf. Ich bin schon ganz gespannt, was du noch alles für deine Mezze zauberst.
    Liebe Grüße,
    Kathrina

  2. Liebe Laura, dein Rezept klingt einfach köstlich. Ich bin ein großer Fan der arabischen Küche und werde deine Rezepte definitiv ausprobieren. Liebe Grüße, Frances 🙂

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung