Chapati, auch Roti (indisch für „flach“) genannt, ist ein einfaches und schnelles indisches Fladenbrot aus Vollkornmehl und Wasser, das traditionell in einer heissen Eisenpfanne zubereitet wird. Weniger bekannt als Naan, das etwas flaumiger ist, ist Chapati dünner, neutraler im Geschmack und wird ohne Fett zubereitet.
- Welches Mehl ist das richtige für das Chapati Brot?
- Welche Pfanne eignet sich für das indische Fladenbrot?
- Indisches Fladenbrot Chapati Rezept
- Kalorien und Angaben für 1 Stück Chapati
- Was ist der Unterschied zwischen Naan und Chapati?
- Was isst man zu Chapati?
- Die indische Küche
- Wir kochen um die Welt – Newsletter
Welches Mehl ist das richtige für das Chapati Brot?
Chapati wird normal mit Atta Mehl* zubereitet, ein indisches feines Weizen-Vollkorn-Mehl, reich an Ballaststoffe und mit wenig Proteine. Dadurch ist die Konsistenz des Fladenbrot schön zart.
Du kannst das Mehl in indischen oder pakistanischen Geschäften finden, sowie online*.
Oder du verwendest ganz einfach Dinkel-Vollkorn-Mehl, das es überall zu kaufen gibt.
Welche Pfanne eignet sich für das indische Fladenbrot?
Das indisches Brot wird traditionell in Tandoor gebacken. Alternativ wird eine einfache Eisenpfanne genommen, die muss richtig heiss werden. Das funktioniert am besten auf offenem Feuer oder auf einem Gas-Herd.
- VIELSEITIG EINSETZBAR – Die Eisen geschmiedete Bratpfanne (⌀ 20 cm) eignet sich ideal zum…
- ENERGIESPARENDES KOCHEN – Die gleichmäßige Wärmeverteilung in der beidseitig…
- SICHERE HANDHABUNG – Der angeschweißte Griff und die Aufhängung sorgt für eine angenehme…
- ROBUSTE VERARBEITUNG – Dank des geschmiedeten Eisens und der extra schweren Gastro-Qualität ist…
- UNIVERSAL – Geeignet für den Backofen und alle gängigen Herdarten einschließlich Induktion für…
Wenn du eine elektrische Herdplatte hast, dann empfehle ich dir, Chapatis in einer beschichteten Crepes Pfanne zu backen. Ich finde, damit funktioniert es am besten. Hier unten verlinke ich dir meine Crepe Pfanne:
- TITANIUM-ANTIHAFTVERSIEGELUNG Qualitativ hochwertige und langlebige Antihaftversiegelung. Das…
- SICHERE ANTIHAFTVERSIEGELUNG: Sichere Antihaftversiegelung, frei von PFOA, Blei und Kadmium….
- TEMPERATURANZEIGER: Das THERMO-SIGNAL(tm) färbt sich einheitlich dunkelrot, sobald die Pfanne…
- IDEALE BREITE FORM: Für schmackhafte goldbraune Pfannkuchen
- DIFFUSION+ PFANNENBODEN: Gleichmäßige Bratergebnisse
*affiliate link: dieser Post enthält affiliate links. Wenn ihr über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision, dabei entstehen keine zusätzliche Mehrkosten für euch. Ich gehe mit affiliate links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte, die ich selber nutzte und liebe. Danke für deine Unterstützung!
Wichtig ist, dass die Pfanne wirklich richtig richtig heiß wird! Also unbedingt genug vorheizen. Gerne kannst du ein Stück Butter oder Ghee in die Pfanne geben, wenn du mehr Geschmack möchtest und / oder Angst hast, dass dir das Brot anbrennt.
Indisches Fladenbrot Chapati Rezept
Chapati – indisches Fladenbrot aus Vollkornmehl
Chapati, auch Roti (indisch für „flach“) genannt, ist ein einfaches und schnelles indisches Fladenbrot aus Vollkornmehl und Wasser, das traditionell in einer heissen Eisenpfanne zubereitet wird.
-
Vorbereitungszeit: 5 Minuten -
Ruhezeit: 30 Minuten -
Kochzeit: 10 Minuten -
Gesamtzeit: 45 Minuten
Zutaten
150 g | Atta, Chapati oder Dinkel Vollkorn Mehl |
120 g | Wasser, lauwarm |
1 | Prise Salz (optional) |
Ghee oder Butter zum schmieren (optional) |
Utensilien
- Küchenmaschine mit Knethaken*
- Eisen oder Crepe Pfanne
- Nudelholz*
Zubereitung
- Mehl, Wasser und Salz vermischen und gut kneten, bis der Teig geschmeidig ist. Das kann mit den Händen auch 10 Minuten dauern.
- Teig zugedeckt eine halbe Stunde rasten lassen. Keine Zeit? Du kannst ihn auch nach 10 Minuten weiterverarbeiten, 30 wären aber besser.
- Teig in 4 Portionen teilen und Kugeln daraus formen.
- Teigkugeln mit Mehl bestauben und dünn ausrollen.
- Pfanne auf höchster Stufe erhitzen.
- Ausgerollte Chapati vorsichtig auf die heiße Pfanne geben.
- Nach circa 1 Minute verändert sich die Farbe und es entstehen möglicherweise Bläschen, dann wenden und noch eine halbe Minute auf der anderen Seite braten.
- Mit dem restlichen Teig wiederholen.
- Wer mag, kann dann das indische Fladenbrot mit geschmolzener Butter oder Ghee bestreichen.
- Mit deiner Lieblings indischen Speise servieren und geniessen!
- Buon Appetito!
Notizen
*affiliate link: dieser Post enthält affiliate links. Wenn ihr über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision, dabei entstehen keine zusätzliche Mehrkosten für euch. Ich gehe mit affiliate links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte, die ich selber nutzte und liebe.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @thecookingglobetrotter auf Instagram oder nutze den Hashtag #thecookingglobetrotter.
Kalorien und Angaben für 1 Stück Chapati
Nährwerte und Nährstoffe
132 Kcal
5,3 g Eiweiß
24 g Kohlehydraten
1 g Fett
97 mg Natrium
Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet
Was ist der Unterschied zwischen Naan und Chapati?
Beide indischen Brote sind super lecker, aber auch sehr unterschiedlich.
Naan wird mit Weizen Mehl, Joghurt, Öl und Hefe zubereitet. Ist flaumig, weich, dick und schmeckt geschmeidig und butterig. Es wird oft mit Knoblauch und Öl verfeinert.
Chapati, oder Roti, ist eher neutral im Geschmack. Besteht nur aus Wasser und Vollkornmehl. Ist flach, dünn und hat eine teigige Konsistenz. Es wird ohne Zugabe von Fett zubereitet.
Was isst man zu Chapati?
Chapati Brot wird in Indien täglich frisch zubereitet und ergänzt praktisch alle Mahlzeiten. Es ist einfach wie Brot.
Besonders lecker schmeckt das Fladenbrot zu Curries, hier findest du Rezepte für jeden Geschmack:
Indisches Kichererbsen Curry mit Spinat
Grünes Thai Curry mit Huhn
Veganer Nonya Curry mit selbst-gemachter Curry Paste
Indischer Spinat Curry
Indisches Butter Chicken
Die indische Küche
Ich liebe die indische Küche! Die viele Gewürze, Farben, Geschmäcker!
In Singapur, wo wir 3 Jahre gelebt haben, konnte ich nicht nur tolle authentische indische Speisen geniessen, sondern ich durfte auch von indischen Freunden einige Rezepte lernen und übernehmen.
Nicht nur Curries, sondern auch Süßspeisen wie Jeera Butterkekse, Goldene Milch und Veganer Milchreis findest du hier auf dem Blog. Und es kommen ständig neue Rezepte dazu, komm also gerne noch vorbei oder, noch besser, abonniere meinen Newsletter um die neueste Rezepte einfach und kostenlos per Email zu erhalten.
Wir kochen um die Welt – Newsletter
Du willst…
… gesund und abwechslungsreich kochen & backen?
… neue Gerichte aus fernen Ländern einfach und unkompliziert zuhause zubereiten?
… erprobte Rezepte nach Schlagwörtern finden?
… originale und authentische exotische Speisen zaubern?
… mit herkömmlichen, saisonalen und regionalen Produkten kochen?
Na, dann habe ich genau das Richtige für dich!
Du kannst hier meinen Newsletter anmelden und wöchentlich kostenlos ein neues Rezept in deine Mailbox zugeschickt bekommen!
Ciao!
Ich bin Laura, in Italien geboren, jetzt in Österreich zuhause. Zwischendurch habe ich in China, Singapur und den USA gelebt.
Wir reisen so oft (und weit) wie möglich. Und wenn wir nicht gerade unterwegs sind, dann kochen wir um die Welt mit saisonalen und regionalen Zutaten.
Hier findest du unsere Lieblings Rezepte aus der ganzen Welt!
Viel Spaß beim Stöbern!
Deine Laura