Cremig, würzig, aromatisch und unfassbar lecker schmeckt dieses einfaches Veganes Spinat und Kichererbsen Curry aus Indien. In unter 30 Minuten und mit Zutaten aus dem Vorrat, ist das Rezept perfekt für die schnelle Küche und dennoch gesund.

Indisches Kichererbsen Curry mit Spinat

Cremig, würzig, aromatisch und unfassbar lecker schmeckt dieses einfache Vegane Spinat und Kichererbsen Curry aus Indien. Cholay Palak ist in unter 30 Minuten fertig und wird mit Zutaten aus dem Vorrat zubereitet. Das Rezept ist perfekt für die schnelle Küche und dennoch gesund.

Authentisch indisch – Cholay Palak

Ich liebe die indische Küche, weil sie wärmend, aromatisch, einfach und gesund ist. Viele Gerichte sind noch dazu vegetarisch oder sogar vegan, so wie Chole oder Cholay Palak – auf Deutsch Kichererbsen mit Spinat. Ich koche es sehr gerne, nicht nur, weil es richtig gut schmeckt, sondern auch weil es ziemlich einfach und schnell geht. Die Zutaten hat man meistens sowieso zu Hause.

Indische Kupferschalen

Als wir in Singapur gelebt haben (2016-2019), bin ich ab und zu bei Mustafa einkaufen gegangen – ein indisches Kaufhaus, riesig, verwinkelt und voll mit frischen Zutaten, Gewürzen, aber auch mit Stoffen (wie die Batiks im Hintergrund auf dem Bild) und Haushaltswaren. Dort habe ich die sogenannten Donga Schalen* erworben. Diese Kupferschalen halten Curries, Reis und Beilagen schön warm oder die immer begleitende kühlende Raita (Joghurt Creme) kalt. Praktisch. Aber auch richtig schön und authentisch indisch.
Solltest du die indischen Schalen auch haben wollen, ohne nach Singapur reisen zu müssen (obwohl die Stadt definitiv sehenswert ist!), dann kannst du sie über diesen LINK* auch auf Amazon bestellen.

Indische Rezepte

Das Rezept für dieses Kichererbsen Curry mit Kokosmilch habe ich auch aus Singapur „mitgenommen“. Dort durfte ich einen indischen Kochkurs bei Payal besuchen und ihr Kochbuch ist meine Inspirationsquelle für indische Gerichte.

Lass dich auch von meinen Rezepten inspirieren und bereite eine indische Festmahlzeit zu!

Starte mit einer Kokos Tomaten Suppe, gefolgt von Spinat Curry, das beste Butter Chicken, das du jemals gegessen hast und das Kichererbsen Curry.

Als Beilage kannst du Naan zubereiten, das typische fluffige indische Fladenbrot mit Joghurt oder Chapati, die Vollkornvariante. Das Rezept für Chapati findest du auch auf meinem Instagram Account hier, wo ich oft einfache Rezepte und Video-Anleitungen poste – ich freue mich, wenn du ihm abonnierst!

Als süßen Abschluss kannst du Kheer (indischer Milchreis) und Jeera Kekse mit goldener Milch servieren.

Curry in Donga Schalen*

Zutaten aus dem Vorrat

Dieses Spinat-Curry mit Kichererbsen lässt sich wunderbar mit Zutaten aus der Vorratskammer und dem Tiefkühler zubereiten. Dafür brauchst du: TK Spinat, Kichererbsen aus der Dose, Zwiebel, Karotten, Knoblauch, Ingwer (ich habe ihn immer im Tiefkühlfach), Chili, Tomaten aus der Dose, Gewürze und Kokosmilch aus der Dose.
Die Rezeptkarte zum Ausdrucken und auf Pinterest Speichern findest du weiter unten. Hier die Zutaten für 2-4 Portionen:
2 EL Olivenöl
1 TL Kreuzkümmel
1 Zwiebel
2 cm Ingwer
1 Knoblauchzehe
1 Chili
1-2 Karotten
1 TL Koriander Pulver
1/4 TL Chili Pulver
1/2 TL Kurkuma Pulver
1,5 TL Salz
1/2 Dose Tomatensauce
250 g Spinat
3 EL Schnittlauch
2 EL Koriander
1 Dose Kichererbsen
150 ml Wasser
100 ml Kokosmilch

Einfache Zubereitung

2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen.
1 TL Kreuzkümmel kurz darin anbraten.
1 Zwiebel, 2cm Ingwer, 1 Knoblauchzehe, 1 Chili, 1-2 Karotten, alles fein gehackt, dazugeben und 5 Minuten kochen, bis die Zwiebel weich ist. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.
Mit 1 TL Koriander Pulver, 1/4 TL Chili Pulver, 1/2 TL Kurkuma Pulver und 1,5 TL Salz abschmecken. 1-2 Tomaten, gewürfelt, dazugeben (oder Tomatensoße). 2 Minuten kochen.
250g Baby Spinat oder aus dem TK, 3-4 EL gehackten Schnittlauch, 2-3 EL gehackten Koriander und 1 Dose (250g) Kichererbsen (abgetropft) darunter mischen. 3-4 Minuten kochen.
Mit circa 150ml Wasser ablöschen und dann 10-15 Minuten köcheln lassen.
Am Schluss mit 100 ml Kokosmilch verfeinern und mit Reis oder Naan genießen!

Cremig, würzig, aromatisch und unfassbar lecker schmeckt dieses einfaches Veganes Spinat und Kichererbsen Curry aus Indien. In unter 30 Minuten und mit Zutaten aus dem Vorrat, ist das Rezept perfekt für die schnelle Küche und dennoch gesund.
Kichererbsen Curry mit Kokosmilch

Variationen und Beilagen

Keine Karotten zu Hause? Kein Problem, mach das Curry einfach ohne!
Kokosmilch magst du gar nicht? Ersetzt sie 1 zu 1 mit Sahne.
Das Kichererbsen Curry Rezept kannst du natürlich an deinen Geschmack anpassen: mehr oder weniger scharf (dafür änderst du die Mengen von Chili, Kurkuma, Ingwer und Chili Pulver).
Spinat kannst du frisch oder tiefgefroren verwenden. Du kannst ihn auch vorher zerkleinern oder sogar mit dem Mixer pürieren für eine cremige Konsistenz. Ich nutze Baby-Spinat am liebsten.
Schnittlauch und Koriander verleihen dem Curry Frische und Aromen – solltest du sie nicht mögen oder nicht haben, einfach weglassen.
Kichererbsen aus der Dose sind natürlich sehr praktisch. Selbstverständlich kannst du aber auch trockene verwenden, diese musst du am Vortag 12 Stunden im Wasser einweichen und dann kochen.
Tomaten kannst du frische oder aus der Dose nehmen. Für ein cremiges Curry solltest du Tomatensauce verwenden.
Eine cremige Konsistenz und Sauce bekommst du, wenn du das Ganze vor der Zugabe von den Kichererbsen mit einem Stabmixer* pürierst. Spinat kannst du mit pürieren oder später in die Sauce untermengen.

Beilagen

Reis darf bei Curry nicht fehlen, oder? Am liebsten serviere ich Jasmin oder Basmati Reis dazu.

Den perfekt gekochten, fluffigen aber nicht trockenen Reis bekommst du aus dem Reiskocher*. Ja, ich weiß, noch was in der Küche stehen zu haben? Braucht man ihn wirklich?

Meine Antwort ist ganz klar JA! Nach Jahren in Asien bin ich das gewohnt und finde ihn extrem praktisch, denn somit ist Reis (egal welche Sorte) immer perfekt und ich muss mich nicht darum kümmern, nur einschalten und warten bis er fertig ist.

Indische Fladenbrote passen natürlich auch total gut zum Spinat und Kichererbsen Curry dazu. Nicht nur klassisches Naan, sondern auch Chapati (aus Vollkornmehl) schmecken dazu wunderbar.

Kichererbsen Curry mit Spinat und Kokosmilch Rezept

Indisches Spinat und Kichererbsen Curry

Cremig, würzig, aromatisch und unfassbar lecker schmeckt dieses einfache Vegane Spinat und Kichererbsen Curry aus Indien. In unter 30 Minuten und mit Zutaten aus dem Vorrat, ist das Rezept perfekt für die schnelle Küche und dennoch gesund.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    5 Minuten
  • Kochzeit:
    20 Minuten
  • Gesamtzeit:
    25 Minuten

Zutaten

4 Portionen
2 EL Olivenöl
1 TL Kreuzkümmel
1 Zwiebel
2 cm Ingwer
1 Knoblauchzehe
1 Chili
1-2 Karotten
1 TL Koriander Pulver
1/4 TL Chili Pulver
1/2 TL Kurkuma Pulver
1.5 TL Salz
1/2 Dose Tomaten Sauce oder 2 Tomaten
250 g Spinat
3 EL Schnittlauch
2 EL Koriander
1 Dose Kichererbsen
150 ml Wasser
100 ml Kokosmilch

Utensilien

Zubereitung

  1. Olivenöl in einem Topf erhitzen.
  2. Kreuzkümmel kurz darin anbraten.
  3. Zwiebel, Ingwer, Knoblauch, Chili, Karotten fein hacken, dazugeben und 5 Minuten kochen, bis die Zwiebel weich ist. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.
  4. Mit Koriander Pulver, Chili Pulver, Kurkuma Pulver und Salz abschmecken.
  5. Tomaten, gewürfelt, dazugeben (oder Tomatensoße). 2 Minuten kochen.
  6. Spinat, gehackter Schnittlauch, gehackter Koriander und Kichererbsen (abgetropft) darunter mischen. 3-4 Minuten kochen.
  7. Mit Wasser ablöschen und dann 10-15 Minuten köcheln lassen.
  8. Am Schluss mit Kokosmilch verfeinern und mit Reis oder Naan geniessen!

Notizen

Ergibt 2 bis 4 Portionen – mit Beilagen wie Reis und Naan reicht es für 4 Personen, ohne für 2.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @thecookingglobetrotter auf Instagram oder nutze den Hashtag #thecookingglobetrotter.

Kalorien und Angaben für 1 Portion


Nährwerte und Nährstoffe

247 Kcal
7,9 g Eiweiß
16,9 g Kohlehydraten
14,6 g Fett
195 mg Sodium
2 mg Vitamin B3 – 25 mg Vitamin C – 2 mg Vitamin E
121 mg Kalzium – 353 mg Chlorid – 3 mg Eisen – 78 mg Phosphor – 52 mg Magnesium – 561 mg Kalium – 41 mg Schwefel
Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet

Falafel sind knusprige arabische Kichererbsen Bällchen mit Kräutern und Gewürzen. Perfekt als veganer Snack, Vorspeise, in Salaten oder Mezze Platter
Felafel vegan

Gutes Essen, das gut tut

Superfood Kichererbsen

Kichererbsen sind reich an Proteinen (7 g pro 100 g) und bremsen Heißhunger aus, indem sie den Blutzuckerspiegel in die Balance bringen und mit ihrem hohen Ballaststoffgehalt lange und schnell satt machen.

Sie sorgen für starke Knochen, weil reich an Calcium und Phosphor und die darin enthaltenen Eisenmengen unterstützen die Blutbildung.

Die vielseitigen Hülsenfrüchte halten uns jung: Vitamin E schützt die Körperzellen vor freien Radikalen.

Weitere Rezepte mit Kichererbsen

Kichererbsen sind nicht nur lecker und gesund, sondern auch super vielfältig.
Verwende sie, um Hummus zu machen, verarbeite sie in Falafel oder mache damit einen einfachen orientalischen Salat mit Tomaten. Noch Ideen? Schreibe mir doch deine Lieblingsrezepte mit Kichererbsen in die Kommentare am Ende des Beitrags. Ich freue mich, von dir zu hören!

Hummus ist ein einfacher Kichererbsen Dip aus dem Nahen Osten, wie man ihn richtig cremig und lecker macht, findest du hier heraus!
Hummus vegan
Chapati, auch Roti (indisch für "flach") genannt, ist ein einfaches und schnelles indisches Fladenbrot aus Vollkornmehl und Wasser, das traditionell in einer heissen Eisenpfanne zubereitet wird. Weniger bekannt als Naan, das etwas flaumiger ist, ist Chapati dünner, neutraler im Geschmack und wird ohne Fett zubereitet.
Chapati Indisches Fladenbrot aus Vollkorn Mehl

Wir kochen um die Welt – Newsletter

Du willst…

… gesund und abwechslungsreich kochen & backen?

… neue Gerichte aus fernen Ländern einfach und unkompliziert zuhause zubereiten?

… erprobte Rezepte nach Schlagwörtern finden?

… originale und authentische exotische Speisen zaubern?

… mit herkömmlichen, saisonalen und regionalen Produkten kochen?

Na, dann habe ich genau das Richtige für dich!

Du kannst hier meinen Newsletter anmelden und wöchentlich kostenlos ein neues Rezept in deine Mailbox zugeschickt bekommen!

Newsletter Anmeldung

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

*affiliate link: dieser Post enthält affiliate links. Wenn ihr über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision, dabei entstehen keine zusätzliche Mehrkosten für euch. Ich gehe mit affiliate links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte, die ich selber nutzte und liebe. Danke für deine Unterstützung!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert