Veganer Nonya Curry Rezept aus Singapur mit selbst-gemachter Curry Paste. Einfach, köstlich und schnell. Folge der Anleitung und mache deine Curry Paste zuhause.
Nonya Curry – was ist das?
Veganer Nonya Curry aus Singapur steht heute auf dem Speiseplan.
Nun, was ist eigentlich Nonya?!? Nonya, Nyonya oder Peranakan, bezeichnet eine Ethnie und Kultur, die aus der Verbindung von Malaysischen Frauen und Chinesischen Männer, die als Arbeiter nach Malaysia emigriert waren, entstand. Peranakan werden auch chinesisch stämmige Indonesier genannt.
Eine sehr spannende Kultur, wo sich malaysische und chinesische Elemente gleichmäßig vermischen und die leider in Singapur und Malaysia immer weniger gelebt wird. Im Peranakan Museum in Singapur kann man sehr viel über diese Ethnie lernen. Unbedingt eine Führung buchen, da diese meistens von freiwilligen Peranakan Führern gehalten werden und man dabei wirklich in die Nonya Peranakan Kultur eintauchen kann.
Selbstverständlich ist auch die Nonya Küche sehr spannend und eine tolle Mischung aus chinesischen, malaysischen und auch javanischen Einflüsse. Bunt, süß, salzig, scharf und fruchtig sind die Adjektive, die die Peranakan Küche am besten beschreiben. So schmeckt auch dieser vegane Curry und ich erkläre dir dabei auch, wie du unkompliziert die Curry Paste selber herstellen kannst.
Curry Paste selber machen
Ist es schwer, eine Curry Paste selber zuzubereiten? Eigentlich nicht.
Was brauche ich dafür? Einen guten Mixer oder gute Muskeln und einen großen Mörser!
Sind die Zutaten leicht zu finden? Nicht alle, aber man kann ein wenig tricksen, ohne an Geschmack zu verlieren.
Curries sind eigentlich Saucen, die mit Gewürzen oder Pasten und Kokosmilch entstehen. In der Thai und auch südostasiatischen Küche werden die Pasten frisch zubereitet, das heisst aus frischen Zutaten in einem Mörser gestampft. In Indien hingegen verwendet man meistens trockene Gewürze und Pulver.
Die Zutaten variieren stark und machen auch die verschiedenen Pasten so unterschiedlich und einzigartig. Meistens dabei sind:
Chilis – frisch und / oder getrocknet
Zwiebel oder Schalotten
Zitronengras
Ingwer und Galangal
Fisch, als Sauce oder getrocknet (Shrimps zum Beispiel)
Knoblauch
Kurkuma, frisch oder als Pulver
Curry Pasten lassen sich gut im Kühlschrank und Tiefkühler aufbewahren. Es zahlt sich also immer aus, mehr davon zu machen und dann portioniert (am einfachsten in Eiswürfel Behältern) einzufrieren. Im Kühlschrank bis eine Woche haltbar, im Tiefkühlfach 3 Monate lang.
Das Rezept für die Nonya Curry Paste findest du hier unten. Und auf dem Blog gibt es auch das Rezept für die grüne Thai Paste (und Curry natürlich dazu).
Nonya Curry Paste Rezept und veganer Nonya Curry
Veganes Nonya Curry Rezept
Veganer Nonya Curry Rezept aus Singapur mit selbst-gemachter Curry Paste. Einfach, köstlich und schnell. Folge der Anleitung und mache deine Curry Paste zuhause.
einfach-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten -
Kochzeit: 20 Minuten -
Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
Nonya Curry Paste Zutaten | |
---|---|
60 g | (Oliven)Öl |
4 | Schalotten, geschnitten |
2 | scharfe rote Chilis, geschnitten |
1 | Knoblauchzehe, gehackt |
1 | Zitronengras Stange, gehackt |
1 TL | Salz (oder 1 Sardelle, wenn nicht vegan) |
1 TL | Kurkuma Pulver |
2 | cm Ingwer, fein gehackt |
Nonya Curry mit Gemüse | |
4 EL | Oliven Öl |
300 ml | Kokosmilch |
1 | lange Aubergine |
2 | Handvoll Baby Spinat (oder 1 Würfel TK Spinat) |
1 | Handvoll Sojabohnen |
1 | Kartoffel, vorgekocht |
1 TL | Salz |
Koriander oder Petersilie |
Utensilien
- Mixer*
- Spatel
- Topf
- Messer
- Schneidebrett
Zubereitung
Nonya Curry Paste Rezept
- 60 ml Öl mit 4 Schalotten und 2 roten scharfen Chilis in Stücke in dem Mixer pürieren (Thermomix 10 Sekunden auf 8). Mit einem Spatel nach unten schieben und wiederholen.
- Knoblauch gehackt, Zitronengras gehackt, Kurkuma Pulver, Salz (oder Sardelle) und Ingwer gehackt dazugeben und pürieren, bis eine grobe aber feine Paste entsteht.
- Für das Rezept (2 Portionen) werden 4 EL benötigt. Die übrige Paste in einem Schraubglas oder in Eiswürfel Behälter portionieren und einfrieren.
Nonya Gemüse Curry
- 4 EL der Nonya Curry Paste in einem Topf erhitzen und 3-5 Minuten kochen.
- 200 ml Kokosmilch dazugeben und gut vermischen.
- Lange Aubergine schneiden und dazugeben. 3-5 Minuten kochen.
- Spinat und Sojabohnen untermengen und weitere 5-7 Minuten kochen, bis sie gar sind.
- Vorgekochte Kartoffel in mundgerechte Stücke schneiden und zum Curry geben.
- Mit Salz (1 TL) abschmecken und 100 ml Kokosmilch verfeinern.
- Mit Koriander oder Petersilie garnieren und mit Jasmin Reis geniessen!
Notizen
Gefällt dir das Rezept? Dann bewerte es und klicke auf die Sterne hier unten. Vielen Dank dafür! Damit steigt meine Reichweite und mein Blog wird auf dem großen World Wide Web besser sichtbar.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @thecookingglobetrotter auf Instagram oder nutze den Hashtag #thecookingglobetrotter.
Ein Curry Rezept – viele Möglichkeiten
Das original Rezept für Nonya Curry ist normal nicht vegan. Der beliebte Peranakan Curry aus Singapur wird gerne mit Hähnchen oder Fisch zubereitet. Statt Spinat kommen typische asiatische Blattgemüse wie Bok Choy dazu. Die Kartoffeln machen den Curry besonders cremig und sämig.
Aber Curry lässt sich mit so vielen Zutaten zubereiten! Egal ob vegan, vegetarisch, Gluten-frei oder alles-esser! Die Möglichkeiten sind unendlich. Ich finde es auch ganz praktisch, um Gemüse- und Fleischreste zu verwerten. Auch Bohnen, Hülsenfrüchte und Tofu schmecken im Nonya Curry lecker. Einfach ausprobieren und Lieblingscurry kreieren!
Nicht nur die Curry Paste, sondern auch den fertigen Nonya Curry kannst du auf Vorrat zubereiten, er schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Zutaten und Aromen sich entwickelt haben!
Am liebsten serviere ich zum Curry eine schöne Portion aromatischen Jasmin Reis, die Sorte, die in Singapur am verbreitesten ist.
Super schmeckt es aber auch mit indischem Naan Brot.
Mit dem Rezept für Nonya Curry verabschiede ich mich von Singapur, die Stadt, die uns 3 Jahre lang verwöhnt hat. Die kulinarische Reise auf dem Blog zieht weiter und ab nächster Woche erkunden wir ein anderes Land, mindesten genauso spannend!
Wir kochen um die Welt – Newsletter
Du willst…
… gesund und abwechslungsreich kochen & backen?
… neue Gerichte aus fernen Ländern einfach und unkompliziert zuhause zubereiten?
… erprobte Rezepte nach Schlagwörtern finden?
… originale und authentische exotische Speisen zaubern?
… mit herkömmlichen, saisonalen und regionalen Produkten kochen?
Na, dann habe ich genau das Richtige für dich!
Du kannst hier meinen Newsletter anmelden und wöchentlich kostenlos ein neues Rezept in deine Mailbox zugeschickt bekommen!
*affiliate link: dieser Post enthält affiliate links. Wenn ihr über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision, dabei entstehen keine zusätzliche Mehrkosten für euch. Ich gehe mit affiliate links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte, die ich selber nutzte und liebe. Danke für deine Unterstützung!
Ciao!
Ich bin Laura, in Italien geboren, jetzt in Österreich zuhause. Zwischendurch habe ich in China, Singapur und den USA gelebt.
Wir reisen so oft (und weit) wie möglich. Und wenn wir nicht gerade unterwegs sind, dann kochen wir um die Welt mit saisonalen und regionalen Zutaten.
Hier findest du unsere Lieblings Rezepte aus der ganzen Welt!
Viel Spaß beim Stöbern!
Deine Laura