Familien Rezept
Das Rezept für einen perfekt saftigen und fluffigen Marmorkuchen habe ich von meiner Großmutter, Nonna Vanna. Sie hat den besten Marmor Kuchen immer für uns gebacken, als wir sie in Perugia besucht haben. Und sie hat mir verraten, wie sie das hinbekommen hat.
Mit der Zeit hat sich das Rezept bei uns leicht verändert, insbesondere im Bezug auf die Menge Zucker, die ich reduziert habe. Aber auch so ist für uns alle in der Familie dieser Marmorkuchen einfach der beste Kuchen, den jeder von uns gerne mag.
Die Zubereitung ist recht einfach. Den Kuchen kann man auch als reinen Vanille oder Schoko Kuchen backen, indem man den Teig nur mit Vanille oder Kakao vermischt.
Rezept für saftigen und fluffigen Marmorkuchen
Marmorkuchen von Nonna Vanna
Das Rezept meiner Großmutter für Marmorkuchen ist das beste. Er wird saftig und luftig, denn sie hatte einen Trick dafür!
einfach-
Vorbereitungszeit: 5 Minuten -
Ruhezeit: 10 Minuten -
Backzeit: 35 Minuten -
Gesamtzeit: 50 Minuten
Zutaten
200 g | Butter, weich |
200 g | Zucker |
1 | Prise Salz |
4 | Eier |
1 | Prise Vanille (oder 1 Packung Vanille Zucker) |
300 g | Mehl |
16 g | Backpulver |
20 ml | Milch |
3 EL | Kakao Pulver |
Puderzucker (optional) |
Utensilien
- Schneebesen
- Runde Backform mit Loch
- Backspray
Zubereitung
- Backofen auf 180 C vorheizen (Umluft 160 C).
- Weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen.
- Eier nach und nach dazugeben.
- Mehl mit Salz vermischen und untermengen.
- Hier kommt der Trick meiner Großmutter: Milch leicht aufwärmen und Backpulver unterrühren. Achtung! Schäumt! In die Masse untermischen. Damit wird der Teig schon flaumig und saftig.
- Backform mit Backspray (oder Butter) besprühen.
- 2/3 des Teiges in die Form füllen.
- Kakao mit dem restlichen Teig rühren.
- Kakao Teig in die Form füllen und glatt streichen.
- Mit einer Gabel vorsichtig in der Form Kreise drehen, damit die Marmorierung entsteht. Glatt streichen.
- 35 Minuten gold-braun backen.
- 10 Minuten rasten lassen, dann umstürzen.
- Wer mag, kann den Kuchen mit Puderzucker bestreuen.
Notizen
Gefällt dir das Rezept? Dann bewerte es und klicke auf die Sterne hier unten. Vielen Dank dafür! Damit steigt meine Reichweite und mein Blog wird auf dem großen World Wide Web besser sichtbar.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @thecookingglobetrotter auf Instagram oder nutze den Hashtag #thecookingglobetrotter.

Rezepte aus Italien
Hier auf dem Blog findest du viele Rezepte aus meiner Heimat Italien. Familienrezepte, wie dieses hier, sowie neue Interpretation und klassische Gerichte.
Total gerne und fast wöchentlich essen wir die Spinat und Ricotta Quiche mit (einfachem) selbst-gemachten Boden.
Schnell, Laktose-frei, perfekt als Mitbringsel oder Geschenk, die Cantuccini mit Mandeln (oder doch lieber Schokolade Stücken) werden bei uns auch oft und gerne gebacken und gegessen.
Das Rezept für Tiramisu habe ich von einer lieben Freundin gelernt und mache es so schon seit der Schulzeit! Einige Variationen davon habe ich auf dem Blog und gleich im Beitrag mit dem Original Rezept verfasst: festlich mit Maroni Creme, steirisch mit Äpfeln oder als Parfait. Welches willst du als erstes ausprobieren?
The cooking Globetrotter
Gefallen dir meine Rezepte? Willst du auch mehr Abwechslung in deine Küche bringen und um die Welt kochen? Dann melde meine Newsletter an! Du bekommst dann kostenlos alle Rezepte einmal in der Woche per Email zugeschickt!
Zusätzlich bekommst du mein Kochbuch mit 24 Seiten und über 30 Rezepten bei der Anmeldung zugeschickt. Besonders praktisch jetzt, wo wir Mamis soooo viel kochen müssen um die kleinen (und grossen) Raupen-Nimmersatt zuhause satt zu bekommen!
Noch mehr Inspiration findest du auch auf meinen Social Media Kanälen:
Instagram @thecookingglobetrotter
Pinterest: The cooking Globetrotter
Facebook : The cooking Globetrotter
Tolles Marmorkuchen-Rezept!
Gelingt wirklich ganz einfach.
Danke 🙂
Danke dir liebe Cindy! Es freut mich, dass das Rezept meiner Großmutter gut gelungen ist!