[Beitrag enthält Werbung]
Vielfalt aus Europa – Natürlich mit Saft
Fruchtsaft ist mehr als ein Getränk! Das zeigen meine neuen winterlichen und familienfreundlichen Rezepte für Apfeltiramisu und Aronia-Birnen-Punsch. Zusätzlich findest du hier auf dem Blog noch viele weitere Koch- und Backideen mit Obstsaft.
Beim Apfeltiramisu werden die Biskotten in Apfelsaft getunkt, die Creme ist ohne Eier. Das Dessert ist daher perfekt für die ganze Familie! Man kann das Tiramisu festlich weihnachtlich in einzelnen Portionen mit Spekulatius und Zimt anrichten, oder einfach mit Löffelbiskotten und in einer einzigen Form zubereiten.
Beim Aronia-Birnen-Punsch habe ich Aroniabeerensaft mit Birnensaft gemischt: somit ist ein fruchtiges und aromatisches Getränk entstanden, das natürlich süß ist. Wir Eltern haben einen Schuss Rum in unsere Tasse dazugegeben, die Kinder konnten ihn pur genießen.
Für beide Rezepte habe ich Fruchtsäfte von unserem Bauernmarkt verwendet: lokal, regional, nachhaltig und saisonal. Und das wichtigste: sie schmecken herrvorragend, sind nicht künstlich gesüßt und man weiß genau, woher sie kommen und was drinnen ist!

Fruchtsaft ist mehr als ein Getränk
Apfelsaft ist bei uns täglich im Einsatz: unsere kleine Tochter liebt ein Glas Apfelsaft oder Apfelsaftschorle. Sie freut sich immer, wenn wir zum Bauernmarkt gehen, die leeren Flaschen zurückbringen und uns Nachschub holen. Wir nehmen dann immer gleich Äpfel mit und wenn Saison ist, auch Birnen, Beeren, Aprikosen und das was gerade die Natur zum Ernten hergibt oder die Säfte und Produkte die daraus entstanden sind.
Säfte sind ein leckeres Getränk. Ja, das ist klar. Aber was kann man sonst in der Küche alles damit zaubern? Ich habe hier ein Paar Ideen für dich gesammelt:
Marinaden
Säfte in Marinaden geben deinem Fleisch eine schöne aromatische Note. Die Säure aus zum Beispiel Orangensaft schwächt die Muskelfasern und das Fleisch wird dadurch schön zart.
Auch Fisch, Tofu und Gemüse kann man gut mit Obstsaft marinieren. Kleine Stücke sollten 30 Minuten in der Marinade im Kühlschrank bleiben. Größere dementsprechend länger, damit die Sauce gut eindringen kann.
Orangen-Marinade:
- 100 ml Orangensaft
- Saft einer Zitrone
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Petersilie, gehackt
- eine Prise Salz
- eine Prise Pfeffer
Alles gut verrühren, Fleisch/Fisch/Gemüse/Tofu 1 Stunde einlegen. Danach grillen oder scharf anbraten.
Desserts
Wie gut Desserts sich mit Fruchtsäften verfeinern lassen, zeige ich dir hier mit meinem Apfeltiramisu. Eine wunderbare fruchtige Alternative zu dem traditionellen italienischen Tiramisù mit Kaffee. Die Kekse im Apfeltiramisu sind in Apfelsaft eingetunkt, die Mascarpone Creme mit Apfelmus vermischt und das Ganze lässt sich mit Zimt und Spekulatius richtig schön weihnachtlich abwandeln.
Apfeltiramisu Rezept
Apfeltiramisu Rezept – zuckerfrei
Fruchtsaft ist mehr als ein Getränk! Apfeltiramisu mit Apfelsaft und Aronia-Birnen-Punsch Rezepte und viele Koch-Ideen mit Obstsaft
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Ruhezeit: 1 Stunden -
Gesamtzeit: 1 Stunden 15 Minuten
Zutaten
500 g Apfelmus (aus circa 6 Äpfeln) | |
250 g Sahne | |
250 g Mascarpone | |
Löffelbiskotten oder Spekulatius Kekse | |
200 ml Apfelsaft | |
Zimt, gemahlen |
Utensilien
- Messer
- Topf
- Stabmixer
- Rührbesen
Zubereitung
- Äpfel waschen, schälen und in Stücke schneiden. In einem Topf mit circa 50 ml Wasser kochen, bis sie weich sind. Mit dem Stabmixer pürieren und mit 1/2 TL Zimt würzen.
- Sahne steif schlagen.
- Mascarpone und 1/3 des Apfelmus vorsichtig untermischen.
- Biskotten in Apfelsaft eintunken und eine Schicht auf die Böden der Gläser legen.
- Eine Schicht Mascarpone-Apfelmus-Creme auf der Biskottenschicht verteilen.
- Auf der Mascarpone Schicht eine Schicht Apfelmus verteilen.
- Alles wiederholen: in Apfelsaft eingetunkte Biskotten, Mascarpone, Apfelmus.
- Tiramisu 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren halbierte Biskotten als Dekoration hineinstecken.
Notizen
Lust auf mehr Tiramisu Variationen? Probiere mein Raffaello Tiramisu!
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @thecookingglobetrotter auf Instagram oder nutze den Hashtag #thecookingglobetrotter.

Gummibärchen
Saftige Gummibärchen? Geht das? JA! Und sogar recht einfach! Fruchtsaft deiner Wahl, Gelatine, Zitrone, Zucker und die Gummibär Backformen sind alles, was du dafür brauchst!
- 100 ml Fruchtsaft deiner Wahl
- 8 Blätter Gelatine (oder 2 TL Agar Agar für vegane Gummibärchen)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Zucker (oder Honig)
Gelatine Blätter in einem Topf vollständig mit dem Fruchtsaft bedecken und 10 Minuten einweichen lassen.
Zitronensaft dazugeben und auf niedriger Hitze (soll nicht kochen!) die Gelatine unter Rühren zergehen lassen.
Zucker oder Honig untermengen und verrühren.
Masse, noch heiß, mit der Pipette in die Gummibärchen Silikonform gießen. Abkühlen lassen, dann 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und nachher vorsichtig aus der Form lösen.
Suppen
Es muss nicht immer süß sein! Auch herzhafte, wärmende Speisen lassen sich mit guten Fruchtsäften kochen. Suppen, zum Beispiel!
Ingwer Karotten Suppe mit Orangensaft (für 4 Personen)
- 400 ml Gemüsesuppe
- 1 cm Ingwer, fein gehackt
- 500 g Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 150 ml Orangensaft
Gemüse waschen, putzen und klein schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin goldbraun anschwitzen.
Karotten dazugeben und kurz andünsten. Mit der Gemüsesuppe aufgießen und bei mittlerer Hitze circa 20 Minuten kochen.
Suppe pürieren und mit dem Orangensaft verfeinern.

Punsch und Cocktails
Sind Fruchtsäfte nur für Kinder? Natürlich nicht! Es gibt ja unzählige Rezepte für Cocktails, Aperitifs, Bowlen, Punsch, Glühwein und so weiter, die Alkohol mit Fruchtsäften verfeinern.
Bellini
Ganz einfach und super lecker: Bellini ist ein italienischer Cocktail, der aus Prosecco und Pfirsichnektar besteht: 1-2 EL Pfirsichnektar mit Prosecco aufgießen und kalt genießen!
Aronia-Birnen-Punsch Rezept
Bald ist Weihnachten und da wir uns gerade keinen Punsch beim Adventmarkt holen können, müssen wir ihn doch zuhause machen. Zum Glück geht das ganz leicht! Und eigentlich schmeckt er nicht nur besser, sondern wir wissen ganz genau, was drinnen ist: Fruchtsaft und Honig aus der Region, Gewürze und einen Schuss Alkohol für die Erwachsenen.
Aronia Beeren, auch schwarze Apfelbeere genannt, stammen aus Kanada, werden aber auch in Deutschland, Österreich und Mitteleuropa angebaut. Sie sind bekannt für ihre wertvollen Inhaltsstoffe, die unseren Körper vor schädlichen freien Radikalen schützen sollen. Der dunkel-violette Saft hat einen fein-herben und säuerlichen Geschmack, der in dem Punsch durch süßen Birnennektar gut ausgeglichen wird.
Aronia-Birnen-Punsch Rezept
Fruchtsaft ist mehr als ein Getränk! Apfeltiramisu mit Apfelsaft und Aronia-Birnen-Punsch Rezepte und viele Koch-Ideen mit Obstsaft
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Gesamtzeit: 15 Minuten
Zutaten
500 ml Aronia Beeren Saft | |
500 ml Birnensaft | |
1 Orange | |
1 Zitrone | |
2 Kardamomkapseln | |
2 Nelken | |
1 Anisstern | |
1 Zimt Stange | |
2 EL Honig | |
Rum (optional) |
Utensilien
- Messer
- Topf
Zubereitung
- Orange und Zitrone waschen und in Scheiben schneiden.
- In einen Topf die Säfte, Gewürze und Zitrusfrüchte hineingeben und erhitzen.
- Honig untermischen und Punsch 10 Minuten ziehen lassen.
- Vor dem Servieren nochmals kurz erhitzen. Orangenscheibe in ein Glas geben und mit dem Punsch aufgießen. Gerne mit Sternanis, Zimt und Nelken dekorieren.
- Wer mag, gibt auch einen Schuss Rum dazu.
Notizen
Gefällt dir das Rezept? Dann bewerte es und klicke auf die Sterne hier unten. Vielen Dank dafür! Damit steigt meine Reichweite und mein Blog wird auf dem großen World Wide Web besser sichtbar.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @thecookingglobetrotter auf Instagram oder nutze den Hashtag #thecookingglobetrotter.
Und noch viel mehr Weihnachtsrezepte
Du findest auf dem Blog mein einfaches Rezept für Vanillekipferl, die allerbesten Weihnachtskekse für uns. Am bestens machst du dir dazu ein selbstgemachtes Punsch (wahlweise mit oder ohne Rum) und backst nebenbei noch ein Paar Plätzchen. Glutenfreie Kokosmakronen sind zum Beispiel perfekt um Eiweiß zu verwerten. Exotische indische Kreuzkümmel Kekse, Jeera, sorgen für Abwechslung und aromatische Note. Amerikanische Pekannuss Törtchen sehen entzückend aus und schmecken genial! Und natürlich dürfen typisch italienische Cantuccini (gerne in der festlichen Variante mit Cranberries und Pistazien) oder Struffoli nicht fehlen!
Werbung: der Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VfD) entstanden.
Gratuliere!
Ein sehr sehr stimmungsvoller
& appetitanregender Blog!
??
Große Inspiration!
Dankeschön!
Danke dir vielmals Christa!
Ich bin restlos begeistert !
Dankeschön! ????
Das freut mich sehr!
Klingt großartig! Danke für deine tollen Ideen.
Sehr gerne Antje!
Danke für die tollen Anregungen! Bin inspiriert und freue mich schon auf‘s ausprobieren!
Lass sie dir schmecken Manu! Danke dir!
Das klingt wirklich sehr lecker ?
Werde ich gleich am Wochenende mit den Kids ausprobieren!
Danke für das Rezept!
Ich hatte auch Hilfe ? alles kinderfreundlich! Danke dir Cindy!
Ich liebe Deine Rezepte-sie sind gesund, schmecken himmlisch und sind klar erklärt und einfach zu machen -bitte weiter so !
Danke dir vielmals Leili! Das freut mich sehr!
Tolle Rezepte zum Nachmachen – da freue ich mich immer über neue Inspirationen !!
Vielen Dank ?
Das freut mich! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Wow, was für ein großartiger Artikel. Das hast du wirklich klasse gemacht und jetzt weiß ich endlich was es am 24.12. als Dessert geben wird.
Immer wieder wunderbar! Das neue Rezept ist schon auf meiner Wochenplanung. Danke für deine tollen Rezeptinspirationen! 😀
Wow unglaublich was du da immer zauberst, ich liebe deine Sachen und auch wie ehrlich einfach sie funktionieren…Danke und nur weiter so toll Laura, du bist großartig ??
Danke dir Claudia! Und hoffentlich können wir bald mal wieder ein schnelles Mittagessen genießen, wie die Sommerrollen!
Großartige Rezepte- weiß gar nicht, wo ich anfangen soll! Freue mich sehr auf zukünftige Zusendungen, gratuliere der tollen, kompetenten Köchin!
Vielen lieben Dank! Das freut mich sehr!
Gerne den Newsletter abonnieren, dann schicke ich Dir neue Rezepte wöchentlich per Email!
Hier geht es zur Anmeldung: https://thecookingglobetrotter.com/de/elementor-1992/
LG
Laura
Klingt super! Den Punsch und das Tiramisu werde ich probieren. Ich hatte vorher noch nie was von Aronia Beeren gehört – interessant!
Danke Bettina! Das freut mich!
Aronia Beeren sind ganz toll!
Super! Sehr lecker !
Ich würde mir noch mehr von den sugar free Rezepten wünschen ?
Danke Petra!
Ich versuche auch Zucker zu vermeiden. Hier auf dem Blog sind schon einige Rezepte zuckerfrei: https://thecookingglobetrotter.com/de/category/rezepte/nach-ernahrung/zucker-frei/
Hoffe, es ist etwas für Dich dabei!
LG
Laura
Das sind tolle Ideen! Vor allem die Suppe mit Saft… das werde ich gleich morgen versuchen! Habe alles zuhause- inklusive frischen Orangensaft aus Florida.??????
Wie cool, Anna, dass du die Suppe in Florida machst!
Ich bin begeistert!
Köstliche Rezepte & Tipps !
Dankeschön & fröhliche Festtage!
Vielen Dank!
Danke für die tollen Ideen!!!
Gerade in diesen Zeiten sind Deine.Rezepte und Fotos sehr an und aufregend ???
Alles Liebe ???
Susi
Sehr gerne!
Danke für die liebe Rückmeldung!
Laura
Werde sicher den Aronia-Birnen Punsch
probieren. Das klingt sehr verlockend.
?
Sehr tolle Rezepte
Schmeckt herrlich, Andrea!
Lass ihn dir schmecken!
LG
Laura
Ich muss es noch öfter durchschauen,
ob auch vegane Rezepte für eine Freundin dabei sind….
Dankeschön, liebe Laura!
Ja, Vegane Rezepte bereite ich gerne zu! Du findest sie unter Rezepte/Nach Ernährung/Vegan.https://thecookingglobetrotter.com/de/category/rezepte/nach-ernahrung/vegan-de/
LG
Laura
Sehr ansprechend und vielfältig, macht Lust auf mehr…??????
Danke, das freut mich!
Apfeltiramisu fantastisch , hab es als Torte gemacht?
Das ist eine tolle Variante!