
Heute nehme ich dich kulinarisch nach Indien mit! Und da es schon herbstlich wird, gibt es Suppe! Allerdings noch mit spät-sommerlichen Zutaten: eine leichte indische Kokos Tomaten Suppe.
Mit frischen und sonnengereiften Tomaten zubereitet und kalt oder lauwarm genossen, schmeckt diese einfache und leckere Suppe wunderbar, auch an heissen Sommertagen.
Die Suppe eignet sich hervorragend in der Fastenzeit. Sie ist nicht nur vegan, sondern auch rein basisch. Perfekt bei Entgiftungsdiäten und -kuren!
Das Rezept ist Teil des Bloggers Event Saisonal isst besser. Am 1. Freitag des Monats präsentiere meine Food Blogger Freunde und ich dir neue Rezepte mit saisonalen Zutaten. Was wir uns für den Monat September ausgedacht haben, findest du weiter unten.
Im August gab es für dieses Event von mir eine super schnelle Pfirsich Tarte, im Juli das italienische Zucchini Kräuter Ricotta Brot und im Juni Fatayer (orientalische Spinat Feta Taschen).
Inspiration für diese exotische Tomaten Suppe habe ich in dem Buch “Red Dot Melting Pot Cooking Book” vom ICCS (International Cooking Club Singapore) gefunden. Ich war während meines Aufenthaltes in Singapur auch Mitglied des Kochclubs und habe dadurch nicht nur viele Freundschaften aus der ganzen Welt geschlossen sondern auch unglaublich gute und authentische Speisen kennengelernt. Viele davon findest du hier auf dem Blog!
Die Suppe schmeckt natürlich am besten wenn sie mit frischen Tomaten zubereitet wird. Deswegen habe ich den Blog Beitrag bei der AFBA (Austrian Food Blogger Award) in der Kategorie JA! Natürlich Bio Preis eingereicht (Werbung).
Im Rennen habe ich auch meinen schwedischen Lachs Käse Kuchen in der Kategorie Gastland Schweden und schwedischer Lifestyle bei Ikea (Werbung), das steirisches Zupfbrot in der Kategorie Brotbacken mit Finis Feinstes (Werbung) und den Blaubeeren-Streusel-Kuchen mit Kardamom in der Kategorie Backen mit Liebe by Wiener Zucker (Werbung).
Eine leichte und einfache Tomatensuppe mit indischen Gewürzen und Kokosmilch. Sie ist vegan, schmeckt warm, kalt oder lauwarm.

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit Tomaten waschen und ein Kreuz mit dem Messer auf die Haut schneiden.
Tomaten in heißem Wasser 2 Minuten blanchieren, dann Haut entfernen (Vorsicht, heiß!). Anschließend Tomaten mit einem Mixer oder Pürierstab pürieren und durch ein Sieb passieren.
Olivenöl (2EL) in einem Topf erhitzen, Kümmel (1/2TL), Nigella (1/2TL) und Ingwer (1EL) ein Paar Minuten darin anbraten.
Tomatensoße, selbstgemacht oder eine fertige, dazugeben und zum Kochen bringen.
Kokosnussmilch vermengen und Hitze reduzieren. Die Suppe ist fertig, wenn sie anfängt zum Kochen.
Mit Salz und Pfeffer würzen, Keffir Lime Blätter dazugeben (oder die Schale einer Limette, fein gerieben).
Vor dem Servieren mit Koriander und Sesam (schwarz oder weiß) dekorieren!
Warm oder kalt genießen!
Ingredients
Directions
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit Tomaten waschen und ein Kreuz mit dem Messer auf die Haut schneiden.
Tomaten in heißem Wasser 2 Minuten blanchieren, dann Haut entfernen (Vorsicht, heiß!). Anschließend Tomaten mit einem Mixer oder Pürierstab pürieren und durch ein Sieb passieren.
Olivenöl (2EL) in einem Topf erhitzen, Kümmel (1/2TL), Nigella (1/2TL) und Ingwer (1EL) ein Paar Minuten darin anbraten.
Tomatensoße, selbstgemacht oder eine fertige, dazugeben und zum Kochen bringen.
Kokosnussmilch vermengen und Hitze reduzieren. Die Suppe ist fertig, wenn sie anfängt zum Kochen.
Mit Salz und Pfeffer würzen, Keffir Lime Blätter dazugeben (oder die Schale einer Limette, fein gerieben).
Vor dem Servieren mit Koriander und Sesam (schwarz oder weiß) dekorieren!
Warm oder kalt genießen!

Bei den Gewürzen kann man nach Lust und Laune variieren: Petersilie statt Koriander, Chia Samen statt Sesam, ein wenig Chili oder Kurkuma dazu für mehr Schärfe. So schmeckt die Kokos Tomaten Suppe immer anders. Ich liebe es, mit regionalen und saisonalen Zutaten neue und exotische Speisen zu kreieren!
Sollte man wenig Zeit zur Kochen haben, kann man 1 Liter passierter Tomaten Soße dafür verwenden. Damit ist die Tomatensuppe in 10 Minuten fertig, perfekt wenn man hungrige und ungeduldige Familienmitglieder hat!
Traditionell werden Suppen in Indien mit Brötchen serviert. Ich habe meine indische Kokos Tomaten Suppe aber mit Chapati, einem indischen Fladenbrot aus Vollkornmehl, zubereitet. Das indische Vollkornmehl heißt Atta und wird speziell für Fladenbrote wie Naan, Roti, Paratha, Puri und Chapati verwendet. Es ist sehr reich an Gluten und lässt sich dünn ausrollen. Atta ist leicht klebrig und perfekt geeignet für den Tandori Ofen, da das Brot dann gut an den Wänden haftet.
Chapati besteht nur aus Mehl und Wasser, wird dünn ausgerollt und in einer heissen Eisenpfanne gekocht (wenn man keinen Tandori Ofen besitzt). Am Schluss wird es direkt auf der Flamme gegrillt. Wenn es gut gemacht ist, geht es in der Mitte richtig auf. Sofort mit geschmolzener Butter, Ghee oder Olivenöl bestreichen und warm genießen!

Abonniere meinen Newsletter um die nächsten Rezepte kostenlos per E-mail zu erhalten! Als Dankeschön bekommst du sofort mein erstes Kochbuch zugeschickt, mit vielen unkomplizierten und gesunden Rezepten für die ganze Familie. Mit dem Newsletter erhältst du regelmäßig neue Rezept-Sammlungen nach den Themen, die wir hier auf dem Blog präsentieren.

Saisonal isst besser – September
Dabei sind:
Alexandra von meins-mitliebeselbstgemacht|@meins_mitliebe
Frances von carry-on-cooking | @carryoncooking
Julia von beetsandtreats.at/ | @beets.and.treats
Katrin von fernwehkueche/ | @fernwehkueche
Kathrina von kuechentraumundpurzelbaum/ | @kuechentraumundpurzelbaum
Ina von whatinaloves | @whatinaloves
Sandy von wiewowasistgut| @sandy_loves_green
Tamara und Sebastian von simply-vegan | @simplyveganorg
Und hier findest du die Links zu den September Rezepten:
Die Suppe stelle ich mir richtig lecker vor, liebe Laura. Dazu noch ein frisches Naan Brot. Perfekt für heiße und kalte Tage.
Liebe Grüße,
Kathrina
Ja genau, so schmeckt es richtig gut!
LG
Laura
Liebe Laura,
was für ein leckeres Rezept – wieder mal ganz nach meinem Geschmack!
Ich drück dir die Daumen für den AFBA!
Liebe Grüße,
Katrin
Danke dir liebe Katrin!
Dein Kommentar war leider als Spam vermerkt aber zum Glück, habe ich es jetzt gefunden!
LG
Laura
wunderschöne Bilder und soooo ein leckeres Rezept 🙂
Danke dir Ina, das freut mich sehr!
Liebe Grüße aus Graz,
Laura
Liebe Laura,
ich finde es so schön, dass Du uns Monat für Monat mit leckeren Rezepten aus aller Welt verwöhnst. Die Tomatensuppe mache ich auf alle Fälle noch mit unseren Gartentomaten.
Viel Glück für den AFBA.
Gruß,
Alexandra
Danke dir liebe Alexandra! Ich freue mich, dass die kulinarische Weltreise dir gefällt! Die nächste Destination ist gerade in Bearbeitung.
Liebe Grüße
Laura