Diese indische Kokos Tomaten Suppe ist vegan, voller indischen Gewürze, rein basisch und mit Kokos Milch verfeinert. Ein einfaches Rezept

Vegane Tomaten Suppe selber machen

Jänner steht im Zeichen von Veganuary – die Kampagne motiviert, eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Ich bin dabei! Ich probiere im Januar neue vegane Rezepte aus und reduziere meinen Konsum von tierischen Produkten. In meinem letzten Blog Post kannst du mehr über diese tolle Aktion lesen!

Heute machen wir eine einfache und schnelle Tomaten Suppe. Aus der indischen Küche. Man braucht dafür nur ganz wenige Zutaten und sie ist in 20 Minuten fertig. Also fast schneller als Fertigsuppen!

Die Suppe eignet sich hervorragend in der Fastenzeit. Sie ist nicht nur vegan, sondern auch rein basisch. Perfekt bei Entgiftungsdiäten und -kuren!

Wir machen hier auf The cooking Globetrotter bei Veganuary mit und präsentieren auf dem Blog und auf Instagram im Januar nur einfache Vegane Rezepte.
Veganuary – vegane Rezepte

Indisch kochen

Inspiration für diese exotische Tomaten Suppe habe ich in dem Buch „Red Dot Melting Pot Cooking Book“ vom ICCS (International Cooking Club Singapore) gefunden. Ich war während meines Aufenthaltes in Singapur auch Mitglied des Kochclubs und habe dadurch nicht nur viele Freundschaften aus der ganzen Welt geschlossen, sondern auch unglaublich gute und authentische Speisen kennengelernt. Viele davon findest du hier auf dem Blog!

Die indische Küche bietet sehr viele leckere vegane Rezepte, hier auf dem Blog findest du:

Kheer – indischer Milchreis

Spinat Curry – original wird er mit Paneer, einem Käse, zubereitet, schmeckt aber mit Tofu oder Kartoffeln und Gemüse auch richtig lecker. Statt Sahne verwendet man bei einer tierfreien Zubereitung Kokosmilch.

Goldene Milch – super Food Kurkuma trifft auf Latte

Jeera – indische Kreuzkümmel Butterkekse

Kheer – Milchreis auf indisch mit Kokosmilch und Gewürzen

Naan – das indische Fladenbrot mit Joghurt, fluffig, weich und unwiderstehlich!

Tomatensuppe Rezept

Diese indische Kokos Tomaten Suppe ist vegan, voller indischen Gewürze, rein basisch und mit Kokos Milch verfeinert. Ein einfaches Rezept

Indische Kokos Tomaten Suppe

Diese indische Kokos Tomaten Suppe ist vegan, voller indischen Gewürze, rein basisch und mit Kokos Milch verfeinert. Ein einfaches Rezept
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Küche Indisch
Portionen 6 Portionen

Zutaten
  

  • 1 kg  Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 0.5 TL Kümmel
  • 0.5 TL Nigella oder schwarze Senf Samen, wenn verfügbar
  • 1 EL Ingwer
  • 2 Kaffir Lime Blätter – oder eine Limette
  • 250 ml Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer
  • Koriander
  • Sesam

Anleitungen
 

  • Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit Tomaten waschen und ein Kreuz mit dem Messer auf die Haut schneiden.
  • Tomaten in heißem Wasser 2 Minuten blanchieren, dann Haut entfernen (Vorsicht, heiß!). Anschließend Tomaten mit einem Mixer oder Pürierstab pürieren und durch ein Sieb passieren.
  • Olivenöl (2EL) in einem Topf erhitzen, Kümmel (1/2TL), Nigella (1/2TL) und Ingwer (1EL) ein Paar Minuten darin anbraten.
  • Tomatensoße, selbstgemacht oder eine fertige, dazugeben und zum Kochen bringen.
  • Kokosnussmilch vermengen und Hitze reduzieren. Die Suppe ist fertig, wenn sie anfängt zum Kochen.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen, Keffir Lime Blätter dazugeben (oder die Schale einer Limette, fein gerieben).
  • Vor dem Servieren mit Koriander und Sesam (schwarz oder weiß) dekorieren!
  • Warm oder kalt genießen!
Keyword basisch, Chapati, Indien, indisch, Kokosnuss, Kokosnussmilch, Suppe, Tomate, Tomaten, vegan
Du hast das Rezept ausprobiert?Verlinke @thecookingglobetrotter auf Instagram
Diese indische Kokos Tomaten Suppe ist vegan, voller indischen Gewürze, rein basisch und mit Kokos Milch verfeinert. Ein einfaches Rezept
Tomatensuppe selber machen

Tomatensuppe selber machen – Tipps

Bei den Gewürzen kann man nach Lust und Laune variieren: Petersilie statt Koriander, Chia Samen statt Sesam, ein wenig Chili oder Kurkuma dazu für mehr Schärfe. So schmeckt die Kokos Tomaten Suppe immer anders. Ich liebe es, mit regionalen und saisonalen Zutaten neue und exotische Speisen zu kreieren!

Sollte man wenig Zeit zum Kochen haben, kann man 1 Liter passierter Tomaten Soße* dafür verwenden. Damit ist die Tomatensuppe in 10 Minuten fertig, perfekt wenn man hungrige und ungeduldige Familienmitglieder hat!

Alternativ gehen auch Dosentomaten*. Davon wird 1-2 Dosen benötigt und man kann die Stücke pürieren.

Traditionell werden Suppen in Indien mit Brötchen serviert. Ich habe meine indische Kokos Tomaten Suppe aber mit Chapati, einem indischen Fladenbrot aus Vollkornmehl, zubereitet. Das indische Vollkornmehl heißt Atta und wird speziell für Fladenbrote wie Naan, Roti, Paratha, Puri und Chapati verwendet. Es ist sehr reich an Gluten und lässt sich dünn ausrollen. Atta ist leicht klebrig und perfekt geeignet für den Tandori Ofen, da das Brot dann gut an den Wänden haftet.

Chapati besteht nur aus Mehl und Wasser, wird dünn ausgerollt und in einer heissen Eisenpfanne gekocht (wenn man keinen Tandori Ofen besitzt). Am Schluss wird es direkt auf der Flamme gegrillt. Wenn es gut gemacht ist, geht es in der Mitte richtig auf. Sofort mit geschmolzener Butter, Ghee oder Olivenöl bestreichen und warm genießen!

Pinterest Tomaten Kokosnuss milch suppe Gewürze einfaches Rezept Abwechslung im Alltag vegan basisch schnell unkompliziert
Indische Kokosnuss Milch und Tomaten Suppe

Lust auf Suppe?

Besonders in den kalten Monaten tun uns Suppen physisch und auch psychisch richtig gut.
Auf dem Blog findest du folgende Rezepte, alle super einfach und schnell.
Kürbissuppe mit Kartoffeln
Grießnockerlsuppe

Grießnockerlsuppe

The cooking Globetrotter – Wir kochen um die Welt

Auf The cooking Globetrotter gibt es einfache aber authentische Rezepte aus der ganzen Welt, die man leicht mit saisonalen und regionalen Produkten zuhause kochen/backen kann. Ich nehme euch auf eine kulinarische Weltreise mit.

Als berufstätige Mutter zweier Kinder ist mir eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung wichtig. Aber ich möchte nicht in der Küche verrückt werden oder dann Stunden lang nach dem Kochen/Backen putzen. Deswegen sind meine Rezepte recht unkompliziert und alltagstauglich.

Da ich während unserer Auslandsaufenthalte die Möglichkeit hatte, viele Freundschaften aus verschiedenen Ländern zu schliessen, stammen die meisten internationalen Rezepte hier auf dem Blog direkt von meinen Freunden, ihren Familien, oder sind von Ihnen empfohlen worden. Original und authentisch. Und trotzdem mit regionalen und saisonalen Produkte leicht zuhause umsetzbar. Genau darum geht es hier auf The cooking Globetrotter: wir kochen um die Welt, probieren neue (mehr oder weniger) exotische Speisen aus, erweitern unsere kulinarischen Horizonte und machen das ganz einfach und nebenbei, im chaotischen Alltag integriert!

Du kannst mehr über mich, mein Blog und meine Rezepte auf die ÜBER MICH Seite lesen.

Du findest weitere schnelle und unkomplizierte Rezepte, die nicht auf dem Blog veröffentlicht sind, auf meinem Instagram Account @thecookingglobetrotter, wo du auch oft die Möglichkeit hast, an ausgesuchten Gewinnspielen teilzunehmen.

Auf Facebook findest du meine Rezepte unter The cooking Globetrotter

Auf Pinterest pinne ich gerne nicht nur meine Rezepte sondern auch alles, was mich inspiriert und ich unbedingt ausprobieren möchte!

Auf TikTok poste ich schnelle Rezepte und Tipps.

Du willst…

… gesund und abwechslungsreich kochen und backen?

… neue Gerichte aus fernen Ländern einfach und unkompliziert zuhause zubereiten?

… erprobte Rezepte sofort nach Schlagwörtern finden?

… original und authentisch exotische Speisen zaubern?

… mit herkömmlichen, saisonalen und regionalen Zutaten kochen und backen?

Na, dann habe ich genau das Richtige für dich!

Du kannst dich für meinen Newsletter anmelden und wöchentlich kostenlos ein neues Rezept in deiner Mail Box zugeschickt bekommen!

.Hier geht es zum Newsletter

Newsletter Anmeldung

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

*affiliate link: dieser Post enthält affiliate links. Wenn ihr über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision, dabei entstehen keine zusätzliche Mehrkosten für euch. Ich gehe mit affiliate links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte, die ich selber nutzte und liebe. Danke für deine Unterstützung!

Rezepte, die dir sicher auch schmecken...

8 Kommentare

  1. Liebe Laura,

    ich finde es so schön, dass Du uns Monat für Monat mit leckeren Rezepten aus aller Welt verwöhnst. Die Tomatensuppe mache ich auf alle Fälle noch mit unseren Gartentomaten.
    Viel Glück für den AFBA.

    Gruß,
    Alexandra

    1. Danke dir liebe Alexandra! Ich freue mich, dass die kulinarische Weltreise dir gefällt! Die nächste Destination ist gerade in Bearbeitung.
      Liebe Grüße
      Laura

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung