Hefezopf Rezept mit Erdbeeren Topfen (Quark) Fülle und einer Zitronen Erdbeer Glasur. Hefekranz Rezept mit Trockenhefe oder Germ und viele Ideen für die Füllung.
Hefezopf, Hefekuchen, Hefekranz, Striezel, Challa oder Babka?
Mann nimmt Hefeteig und verfeinert ihn mit Butter, Ei und Zucker. Daraus entsteht ein süßer Hefeteig, den man gut teilen und formen kann. Zöpfe mit bis zu 6 Strängen, mehr oder weniger komplizierten Kränzen oder auch Kastenbrot (Babka) kann man daraus backen. Mit Rosinen oder leckeren Füllungen, die Möglichkeiten sind hier unendlich.
Hefekränze und Hefezöpfe haben eine lange Tradition in Österreich und auch Deutschland, Schweiz und Tschechien. Überall werden die süßen Hefe Brote zu besonderen Anlässen serviert, wie Ostern, Weihnachten, Allerheiligen, Taufen und so weiter. Die Kränze werden gerne mit Hagelzucker, Zuckerglasur oder bunten Eiern dekoriert. Sie schmecken nicht nur mit Butter köstlich, sondern machen auch eine wunderbare Figur auf dem Tisch.
Striezel
Hier in Österreich, sowie auch in Bayern wird der Hefezopf „Striezel“ gennant und wird gerne am 1. November als Allerheiligenstriezel verschenkt. Meistens mit Rosinen und Zucker garniert. Manchmal auch mit Quittenmarmelade (den besten macht in Graz die Bäckerei Sorger).
Traditionell schenkt der Taufpate seinem Patenkind einen großen Allerheiligenstriezel zu Allerheiligen.
Hefezopf
In der Schweiz ist der Hefezopf nicht gezuckert, er wird gerne am Sonntag mit Honig oder Marmelade gegessen.
In Tschechien ist der Weihnachtszopf nun nicht mehr nur zu Weihnachten erhältlich, sondern er wird gerne das ganze Jahr verspeist.
Hefekranz
Die runde Variante wird in vielen Ländern zu Ostern zubereitet. Oft mit bunten Eiern in den Strängen. Er wird auch Eierring deswegen genannt.
Hefekränze werden gerne zu besonderen Anlässen zubereitet. Oft sehr aufwendig geflechtet und dekoriert, dienen sie auch als schöne Tischdekoration.
Brezel
Die Neujahrsbrezel ist ein zur Brezel geformter Hefezopf mit Mandeln und Hagelzucker, die im Rheinland am 1. Januar angeschnitten wird.
Challa
Challa sind geflochtene Hefeteig Brote, die für jüdische Feiertage gebacken werden. Sie werden meistens ohne Zucker zubereitet und werden auch zu Fleisch gegessen.
Babka
Traditionell ohne Fülle, Babka wird in Polen, Serbien, Bulgarien, Albanien und Mazedonien am Ostersonntag verzehrt.
Die in Kastenform gebackene Version, die meistens auch mit Schokolade oder Zimt gefüllt ist, kommt aus nordamerikanischen Städten mit hoher jüdischer Bevölkerung.

Hefezopf backen
Oster-Hefekranz Rezept mit Erdbeeren und Topfen
Einfaches Rezept für frühlingshaften Erdbeer Hefekranz mit einer Topfen (Quark) und Mandel Fülle und Zitronen Erdbeer Glasur
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Ruhezeit: 1 Stunden 40 Minuten -
Backzeit: 35 Minuten -
Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Zutaten
Hefeteig | |
---|---|
500 g | Mehl |
1 | Prise Salz |
230 ml | Milch, Zimmer Temperatur |
40 g | Zucker |
20 g | Hefe oder 7 g trocken Hefe |
80 g | Butter, geschmolzen |
2 | Eier |
Fülle | |
20 g | Mandeln, gerieben |
200 g | Quark / Topfen (20% Fett) oder Ricotta |
100 g | Skyr oder Mascarpone |
20 g | Mandel Mehl |
1 EL | Vanille Zucker |
20 g | Zucker |
3 EL | Erdbeer Pulver |
Glasur | |
1/2 | Zitrone |
1 EL | Erdbeer Pulver |
3 EL | Puder Zucker |
Utensilien
- Küchenmaschine mit Knethaken, wenn vorhanden
- Kleiner Topf
- Nudelholz
- Backpapier und Alufolie
Zubereitung
- Mehl (500) und Salz in einer großen Schüssel (von der Küchenmaschine) mischen. In die Mitte eine Mulde drücken.
- 100 ml Milch leicht aufwärmen und mit 10 g Zucker und der Hefe gut verrühren. In die Mehlmulde geben, mit etwas Mehl vom Rand bedecken und zugedeckt 10 Minuten gehen lassen.
- Butter (80g, geschmolzen), 1 Ei, Milch (120 ml) und Zucker (30 g) zum Teig geben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Anschliessend eine Stunde zugedeckt gehen lassen.
- In der Zwischenzeit Fülle vorbereiten: geriebene Mandeln (20g), Topfen/Quark (200g), Skyr (100g), Vanille Zucker (1 EL), Zucker (20g), Erdbeer-Pulver (3 EL) und Ei gut vermischen.
- Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem 25×50 cm Rechteck ausrollen.
- Fülle gleichmäßig darauf verteilen und dabei rundherum einen 3 cm Rand frei lassen.
- Teig von den Längsseite her aufrollen.
- Teigrolle auf einen Bogen Backpapier legen und der Länge nach durchschneiden.
- Teigstränge mit der Fülle nach oben vorsichtig zu einer Kordel drehen und zu einem Kranz legen.
- Enden zusammendrücken.
- Mit dem Backpapier auf ein Backblech legen und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
- Backofen vorheizen (Umluft 180C).
- Kranz mit der übriggebliebenen Milch (10 ml) und verquirltem Ei bepinseln.
- 20 Minuten backen und dann mit Alufolie zudecken. Weitere 15 Minuten backen.
- Kranz vom Blech ziehen und abkühlen lassen.
- Für die Glasur Saft einer halben Zitrone mit 1 EL Erdbeer Pulver und 3 bis 5 EL Puder Zucker verrühren und Kranz damit glasieren. Gerne mit Zucker dekorieren.
- Genießen!
Notizen
Gefällt dir das Rezept? Dann bewerte es und klicke auf die Sternen hier unten. Danke dir dafür! Damit steigert meine Reichweite und mein Blog wird auf dem großen World Wide Web besser sichtbar.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @thecookingglobetrotter auf Instagram oder nutze den Hashtag #thecookingglobetrotter.

Ein Hefeteig Rezept – viele Möglichkeiten
Hefeteig
Speichere oder druck dir gerne das Rezept aus, denn du kannst diesen Hefeteig sehr vielfältig einsetzen und ihm verschiedene Formen geben:
- Zopf
- Babka
- kleine Häschen
- kleine Kränze
- Schnecken
- Muffins
Hefezopf flechten
Flechtanleitungen findest du im Internet ganz viele. Ich schaue sehr gerne bei Vesna süße Welt: sie hat nicht nur sehr viele Rezepte, sondern zaubert damit unglaublich schöne Kreationen!
In dem Brot Backbuch von Backen mit Christina gibt es auch schöne und gut erklärte Flechtanleitungen.
Der Kranz hier ist relativ einfach zu flechten:
- Die 2 Stränge müssen etwas länger sein.
- Die offene durchgeschnittene Seite muss nach oben gerichtet sein.
- Nach dem Flechten einfach einen Kranz formen und die Enden zusammendrücken.
Fülle
In meinem Rezept verwende ich Topfen (Quark), gemischt mit Skyr (ein isländisches Milchprodukt, reich an Proteinen und fettarm) und Mandeln für die Fülle. Ich mache sie aber auch immer ganz unterschiedlich, abhängig davon, was gerade im Haus ist, Saison hat oder wonach wir Lust haben.
Es gibt ganz viele andere Möglichkeiten, hier ein Paar Ideen:
- einfach Rosinen nehmen
- Marmelade, dünn aufgetragen
- Schokolade und Nüsse
- nur Nüsse
- nur Schokolade
- Haselnuss-Schoko-Creme
- Topfen (Quark), leicht gesüßt
- Marzipan
- und und und …
Was ist deine Lieblingsfüllung für Hefekranz? Schreib es mir gerne in den Kommentaren hier unten!

Osterrezepte
Milchreiskuchen, Pastiera di riso – Einfaches Milchreis Kuchen Rezept, inspiriert von dem traditionellen italienischen Osterkuchen Pastiera di riso napoletana: der knusprige Mürbeteig Boden wird mit einer Milchreis Ricotta Creme gefüllt . Ideal für den Osterbrunch, man kann ihn kalt aus dem Kühlschrank oder gleich nach dem Backen lauwarm geniessen.
Osterhasen Plätzchen – einfache Butterkekse, die man leicht und kreativ dekorieren kann.
Willst du mehr Rezepte? Abonniere meine Newsletter!
Hat dir das Rezept gefallen? Willst du weitere unkomplizierte aber beindruckende Rezepte?
Dann abonniere meine Newsletter! Du erhältst die neueste Rezepte kostenlos direkt per Mail geschickt und zusätzlich mein Ebook mit meinen Top 10 Rezepte.

AFBA – Austrian Food Blog Award
Backen mit Liebe
Das Hefekranz Rezept mit Erdbeeren reiche ich in der Kategorie Backen mit Liebe in Partnerschaft mit Finis Feinstes beim AFBA ein.
