
Es gibt gerade nichts besseres als einen Hefekranz! Oh doch! Einen Erdbeeren Topfen Hefekranz in guter Laune rosa roter Farbe und mit einer Erdbeer-Zitronen-Glasur.
Wer mag ein Stück? Das Rezept ist recht einfach, ich habe es letztes Jahr im Billa Magazin Frisch Gekocht gefunden. Die Mandel-Topfen-Skyr Fülle entstand spontan mit den in meiner Küche verfügbaren Zutaten.
Mit diesem schönen österreichischen Erdbeer-Topfen-Hefekranz eröffnen wir eine neue Serie hier auf dem Blog: es dreht sich nun alles um Ostern (denn egal was, Ostern kommt bestimmt).
In den nächsten Wochen werde ich Rezepte für Ostern aus der ganzen Welt mit euch teilen. Abonnier meinen Newsletter und ich schicke dir die neue Rezepte kostenlos per Email zu!
Einfaches Rezept für frühlingshaften Erdbeer-Hefekranz mit einer Topfen (Quark) und Mandel Fülle und Zitronen Erdbeer-Glasur

Mehl (500) und Salz in einer großen Schüssel (von der Küchenmaschine) mischen. In die Mitte eine Mulde drücken.
100 ml Milch leicht aufwärmen und mit 10 g Zucker und der Hefe gut verrühren. In die Mehlmulde geben, mit etwas Mehl vom Rand decken und zugedeckt 10 Minuten gehen lassen.
Butter (80g, geschmolzen), 1 Ei, Milch (120 ml) und Zucker (30 g) zum Teig geben und mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Anschliessend eine Stunde zugedeckt gehen lassen.
In der Zwischenzeit Fülle vorbereiten: geriebene Mandeln (20g), Topfen/Quark (200g), Skyr (100g), Vanille Zucker (1 EL), Zucker (20g), Erdbeer Pulver (3 EL) und Ei gut vermischen.
Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem 25x50 cm Rechteck ausrollen.
Fülle gleichmäßig darauf verteilen und dabei rundherum einen 3 cm Rand frei lassen.
Teig von den Längsseite her aufrollen.
Teigrolle auf einen Bogen Backpapier legen und der Länge nach durchschneiden.
Teigstränge mit der Fülle nach oben vorsichtig zu einer Kordel drehen und zu einem Kranz legen.
Enden zusammendrücken.
Mit dem Backpapier auf ein Backblech legen und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Backofen vorheizen (Umluft 180C).
Kranz mit der übriggebliebenen Milch (10 ml) und verquirlten Ei bepinseln.
20 Minuten backen und dann mit Alufolie zudecken. Weitere 15 Minuten backen.
Kranz vom Blech ziehen und abkühlen lassen.
Für die Glasur Saft einer halben Zitrone mit 1 EL Erdbeer Pulver und 3 bis 5 EL Puder Zucker verrühren und Kranz damit glasieren. Gerne mit Zucker dekorieren.
Genießen!
Ingredients
Directions
Mehl (500) und Salz in einer großen Schüssel (von der Küchenmaschine) mischen. In die Mitte eine Mulde drücken.
100 ml Milch leicht aufwärmen und mit 10 g Zucker und der Hefe gut verrühren. In die Mehlmulde geben, mit etwas Mehl vom Rand decken und zugedeckt 10 Minuten gehen lassen.
Butter (80g, geschmolzen), 1 Ei, Milch (120 ml) und Zucker (30 g) zum Teig geben und mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Anschliessend eine Stunde zugedeckt gehen lassen.
In der Zwischenzeit Fülle vorbereiten: geriebene Mandeln (20g), Topfen/Quark (200g), Skyr (100g), Vanille Zucker (1 EL), Zucker (20g), Erdbeer Pulver (3 EL) und Ei gut vermischen.
Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem 25x50 cm Rechteck ausrollen.
Fülle gleichmäßig darauf verteilen und dabei rundherum einen 3 cm Rand frei lassen.
Teig von den Längsseite her aufrollen.
Teigrolle auf einen Bogen Backpapier legen und der Länge nach durchschneiden.
Teigstränge mit der Fülle nach oben vorsichtig zu einer Kordel drehen und zu einem Kranz legen.
Enden zusammendrücken.
Mit dem Backpapier auf ein Backblech legen und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Backofen vorheizen (Umluft 180C).
Kranz mit der übriggebliebenen Milch (10 ml) und verquirlten Ei bepinseln.
20 Minuten backen und dann mit Alufolie zudecken. Weitere 15 Minuten backen.
Kranz vom Blech ziehen und abkühlen lassen.
Für die Glasur Saft einer halben Zitrone mit 1 EL Erdbeer Pulver und 3 bis 5 EL Puder Zucker verrühren und Kranz damit glasieren. Gerne mit Zucker dekorieren.
Genießen!

Auch wenn wir jetzt nicht reisen dürfen, können wir weiterhin die Welt in unsere Küche holen! Unsere kulinarische Weltreise hat uns heuer schon nach Italien und Indien gebracht. Die Rezepte dazu findest du hier:
Durchstöbere meine Seite auf Englisch und du wirst noch mehr Rezepte aus fernen Ländern wie Thailand finden!
Wenn du bei der Übersetzung Hilfe brauchst, schreib mir einfach!
